Auftaktsieg für Bulls im FIBA Europe Cup
26.1.2021 - Auftaktsieg für die Kapfenberg Bulls am Dienstag im FIBA Europe Cup (Gruppe B): Die Obersteirer setzen sich in der "Blase" in Samokow/BUL gegen die Gastgeber von Rilski Sportist 69:67 (31:31) durch.
Das Duell mit dem Tabellenführer der bulgarischen NBL war heiß umkämpft. Die Entscheidung zugunsten des einzigen heimischen Vertreters auf der europäischen Bühne in dieser Saison fiel mit dem letzten Wurf. Eric McClellan traf 1,4 Sekunden vor der Schlusssirene zum Endstand.
Der US-Legionär war mit 17 Punkten auch der Topscorer seines Teams. Alexander Herrera (16) und Nemanja Krstic (13) scorten ebenfalls zweistellig. Neuzugang Justin Briggs kam zu einem Kurzeinsatz und verbuchte zwei Zähler.
Nächster Gegner der Bulls ist Kiew Basket am Donnerstag (14.00 Uhr MEZ).
EW
#fibaeuropecup #basketballrotweissrot
Bulls vor Start in den FIBA Europe Cup
23.1.2021 - Die Kapfenberg Bulls vertreten Österreich kommende Woche im FIBA Europe Cup (Gruppe B). In einer Bubble in Samokov, UKR lautet der Spielplan der Obersteirer wie folgt (alle Zeiten MEZ):
Di, 26.1. vs Rilski Sportist BUL (17)
Do, 28.1. vs BC Kyiv Basket UKR (14)
Fr, 29.1. vs BC Prometey UKR (14)
Am FIBA Europe Cup nehmen 24 Teams in sechs Vierergruppen teil. Die jeweiligen Sieger und Zweiten sowie die vier besten Dritten erreichen die "Top 16".
Alle Spiele sind LIVE auf Youtube.com/FIBA zu sehen.
#fibaeuropecup #basketballrotweissrot
Wurfgefühl kommt zurück
30.12.2020 - ratiopharm ulm muss vor dem Jahreswechsel eine 84:86-Niederlage in Crailsheim hinnehmen. Thomas Klepeisz (S5/15 Pts/29:02 Min) hat Stellung genommen und auch über seine eigene Form nach zweimaliger Verletzungspause gesprochen.
„Crailsheim hat heute sehr aggressiv verteidigt und uns das Leben wirklich schwer gemacht. Zum Schluss haben wir uns durch äußere Einflüsse irritieren lassen und uns zu wenig auf uns selbst konzentriert. Die technischen Fouls haben unseren Rhythmus gebrochen. Vor allem das unsportliche Foul am Ende war sehr bitter. Das sind Sachen, mit denen man auswärts umgehen muss. Dadurch hätten wir das Spiel am Ende gewinnen können, was uns aber leider nicht gelungen ist. Ich hätte den letzten Wurf natürlich gerne noch getroffen. Mein Wurfgefühl kommt zum Glück jetzt langsam wieder zurück und ich kann wieder mehr auf meinen Wurf vertrauen. Es ist aber noch nicht das, was ich eigentlich sehen will.“
Interview: ratiopharm ulm
#tk22 #basketballrotweissrot
Timo Lanmüller nach Tübingen verliehen
23.12.2020 - ratiopharm ulm hat Timo Lanmüller an die Tigers Tübingen verliehen. Der 19-jährige gebürtige Wiener wird somit in den kommenden Monaten deutsche PRO A Luft schnuppern. Zuletzt spielte er für die OrangeAcademy in der PRO B.
Von einer "Chance für Timo Lanmüller" berichteten die Ulmer am Mittwoch. Der Shooting Guard und deutsche Jugendnationalspieler hat für die OrangeAcademy in dieser Saison 9,8 Punkte pro Spiel bei einer Dreierquote von 39,8 Prozent erzielt. Vergangene Woche meldete sich sein Ex-Trainer Danny Jansson im OrangeCampus. Er war auf der Suche nach einem deutschen Shooting Guard für die Tigers aus Tübingen. Ganz oben auf der Wunschliste: Der 20-jährige aus dem Ulmer Nachwuchs.
Bericht: ratiopharm ulm
Thomas Klepeisz mit deutschem Pass und vor EC-Comeback
14.12.2020 - Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte Thomas Klepeisz für ratiopharm ulm im EuroCup gegen Unicaja Malaga am Mittwoch (20.45 Uhr) erneut eine wichtige Rolle zu Teil werden. Wie schon im Hinspiel gibt der mittlerweile mit einem deutschen Pass (auch Marvin Ogunsipe besitzt einen solchen, Anm.) ausgestattete Guard gegen die Spanier nach einer neuerlichen Verletzung sein internationales Comeback.
"Gegen Malaga könnte Tommy mehr Minuten sehen als gegen Hamburg“, kündigte Coach Jaka Lakovic in der Presseaussendung der Schwaben zum EC-Spiel an. In der extrem physischen Partie bei den Towers hatte der Trainer seinen Shooting Guard am Wochenende nur 49 Sekunden aufs Parkett geschickt.
Auch beim ersten Duell mit Malaga war der Güssinger, der seit kurzem über den deutschen Pass verfügt, von einer Verletzung (seiner ersten in dieser Saison, Anm.) zurückgekommen und hatte „aus dem Stand“ 12 Punkte (4/5 Dreier) erzielt. Der Distanzwurf könnte im Duell der zweit- (Malaga) und drittbesten Dreier-Mannschaft (Ulm) im Bewerb durchaus eine wichtige Rolle spielen. Im Hinspiel hatten die Spanier (48%) deutlich die Nase vorn, da für ratiopharm ulm (39%) nur eben Klepeisz und Per Günther (2/3) hochprozentig aus der Distanz trafen.
Um noch die "Top 16" im EuroCup zu erreichen, brauchen die Ulmer beim Leader der Gruppe B einen Sieg. Zudem müssen sie auf Schützenhilfe von Buducnost Podgorica im montenegrinischen Duell mit Mornar Bar hoffen.
#tk22 #basketballrotweissrot
Erster Sieg als Profi für Sarah Sagerer
Schörflingerin steuerte Double-Double bei
13.12.2020 - Sarah Sagerer hat ihren ersten Sieg als Profi standesgemäß begangen. Zum 55:52 von Energa Torun bei GTK Gdynia steuerte die 24-jährige Schörflingerin am Sonntag mit 17 Punkten und 15 Rebounds ein Double-Double bei. Es war ihr zweites binnen eineinhalb Wochen. Bei AZS UMCS Lublin hatte sie am 2. Dezember 26 Zähler und zehn Rebounds aufs Parkett gelegt.
Im Duell der Nachzügler in der polnischen Energa Basket Liga Kobiet war Torun zur Halbzeit noch 21:35 zurückgelegen. Nach der Pause folgte die von Sagerer angeführte Aufholjagd. Für die bei Punkten und Rebounds zweistellige Oberösterreicherin standen am Ende auch vier Steals und drei Blocks in 35:47 Minuten Spielzeit zu Buche.
„Wir waren bereits 18 Punkte zurück, haben jedoch super gekämpft. Nach der Pause haben wir auch unseren Rhythmus gefunden“, berichtete Sagrerer. Die 24-Jährige hält nach drei Partien in Polen bei beachtlichen 17 Punkten und zehn Rebounds im Schnitt.
EW
#sarah1 #basketballrotweissrot
Fünftes Triple-Double in der BBL
4.12.2020 - Rasid Mahalbašić hat es wieder getan. Mit 18 Pts/11 Reb/10 Ass in nur 23:55 Min verzeichnete der Center beim 119:73 der EWE Baskets Oldenburg vs NINERS Chemnitz zum bereits fünften Mal in der easyCredit BBL ein Triple-Double. Er hat damit seine Spitzenposition in dieser Kategorie weiter ausgebaut.
Die Partie war früh entschieden, "dennoch blieb es bis in die Schlusssekunden spannend", schrieb die BBL. Die Spieluhr zeigte nämlich bereits 39:48 Minuten, als der 30-jährige Klagenfurter seinen Teamkollegen Keith Hornsby bediente. Es war Assist Nummer zehn von Mahalbašić an einem weiteren denkwürdigen Abend.
Detail am Rande: "Mister Triple-Double" hatte in seinem 110. Meisterschaftsspiel für Oldenburg zum erst dritten Mal überhaupt nicht der Startformation angehört. Die dreifach zweistellige Antwort war perfekt.
#rm24 #dasistoldenburg #basketballrotweissrot
28.11.2020 - Die Gruppen im FIBA Europe Cup sind wegen der Corona-Pandemie neu eingeteilt worden. Die Kapfenberg Bulls treffen im Pool B nunmehr auf BC Rilski Sportist 🇧🇬 (26.1.), einmal mehr auf Kyiv Basket 🇺🇦 (28.1.) und auf BC Prometey 🇺🇦 (29.1.2021). Alle Partien werden auf Youtube.com/FIBA zu sehen sein #fibaeuropecup #basketballrotweissrot
Sarah Sagerer will in Torun neu durchstarten
18.11.2020 - Sarah Sagerer hat einen neuen Club. Die 24-jährige Oberösterreicherin wechselt von CD Zamarat in Spanien zu Energa Torun in Polen. Sie ist bereits bei ihrem neuen Arbeitgeber eingetroffen und könnte am Wochenende ihr Debüt geben.
Das erste Engagement der Schörflingerin als Profi in Spanien ist unter keinem glücklichen Stern gestanden. Noch im August hatte sich Sagerer mit dem Coronavirus infiziert und musste wochenlang pausieren, vor der Länderspielpause im November folgte eine Seitenbandverletzung.
So war es kein Wunder, dass es die 24-Jährige nur auf vier Einsätze für Zamarat brachte. Sie verbuchte dabei 4,0 Ppg und 1,5 Rpg in 10,0 Mpg.
In der Stadt an der Weichsel will Sagerer nun neu durchstarten. Torun ist nach sechs Spieltagen in der EBLK noch ohne Sieg und braucht dringend neue Offensivpower ebenso wie Verstärkung in der Defensive. Ihren ersten Einsatz für den neuen Verein könnte Sagerer bereits am Samstag haben, wenn es auswärts gegen Sosnowiec geht.
#representingaustria #basketballrotweissrot
Oldenburger All-Time-First-Team mit Rasid Mahalbasic
17.11.2020 - Wieder eine Auszeichnung für Rasid Mahalbasic: Der Center ist ins All-Time-First-Team der EWE Baskets Oldenburg gewählt worden. basketballrotweissrot.at gratuliert herzlich!
Und so denkt der Club über den Klagenfurter: "Basketballerisches Genie und eine authentische und einnehmende Persönlichkeit vereint der Center, der sportlich und persönlich zur Identifikationsfigur in Oldenburg geworden ist. Die beeindruckende Vielseitigkeit des Österreichers zeigt sich auch in einem unangefochtenen BBL-Rekord: Mahalbasic erreichte bereits vier Triple Doubles, kein anderer Spieler schaffte mehr als zwei Triple Doubles."
#rm24 #dasistoldenburg #basketballrotweissrot
Tommy Klepeisz neuerlich verletzt
08.11.2020 - Nach der Wurfhand (43 Tage Pause) ist es jetzt die Schulter: Thomas Klepeisz bleibt in dieser Saison das Verletzungspech treu. Der Guard von ratiopharm ulm muss neuerlich mehrere Wochen pausieren und wird damit Ende November auch dem österreichischen Nationalteam in der Qualifikation zur EuroBasket 2022 nicht zur Verfügung stehen.
Die aktuelle Verletzung passierte am vergangenen Dienstag beim EuroCup-Auswärtsspiel vs Mornar Bar (MNE). "Bei einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler verletzte Klepeisz sich die rechte Schulter und fehlt seinem Team für mehrere Wochen", heißt es in einem Statement des Vereins. Das ist insofern bitter, "da ich die letzten vier Jahre mit Ausnahme der ersten fünf Spiele in Braunschweig jedes Pflichtspiel gemacht habe. Und dann sowas", wird der Güssinger zitiert.
Wir sagen: Alles Gute und rasche Besserung, Tommy!
#tk22 #basketballrotweissrot
Landesberg wieder in China
04.11.2020 - Sylven Landesberg ist wieder bei den Zhejiang Golden Bulls in der CBA. Seinen Saisoneinstand begeht der Basketball Austria-Internationale höchst erfolgreich. Zum 102:84 gegen die Shanghai Sharks steuert er die meisten Punkte (27) und Rebounds (8) bei. Außerdem verteilt der 30-Jährige vier Assists in 28 Spielminuten. Die Golden Bulls sind ungeschlagener Tabellenführer (8-0).
#cba #basketballrotweissrot
Starkes Comeback von Thomas Klepeisz
29.10.2020 - ratiopharm ulm hat vs Unicaja Nalaga mit 76:81 zwar die vierte Niederlage im fünften EuroCup-Spiel hinnehmen müssen, dafür jedoch Thomas Klepeisz zurück im Team. Die Schwaben sind mit dem Guard, der wegen einer Handverletzung 43 Tage pausieren musste, nunmehr in Bestbesetzung unterwegs.
Für Klepeisz bedeutete das Comeback zugleich das Debüt im zweithöchsten europäischen Clubbewerb. Und der Güssinger wusste mit 12 Pts (4/5 3p)/3 Reb/1 Ass/1 St/19:45 Min zu überzeugen.
Trotz der Enttäuschung über die verpasste Chance ist es den Ulmern gelungen, dafür Werbung zu machen, was nach den jüngsten politischen Entscheidungen in Deutschland im November nicht mehr erlaubt sein soll – nämlich Live-Sport vor Publikum. „Die Energie und die Stimmung, die die 600 Zuschauer heute wieder einmal auf das Parkett gebracht haben, waren unglaublich. Das werden wir schmerzlich vermissen“, sagte Klepeisz nach dem Duell mit Málaga.
Zu seinem Erstauftritt in dieser Saison merkte der 29-Jährige laut Ulmer Presseaussendung an: "Ich war sehr heiß darauf, endlich wieder Basketball zu spielen und habe mit unserem Athletikcoach Sebo hart für das Comeback gearbeitet. Umso schöner war es heute, endlich wieder auf dem Feld zu stehen. Trotzdem habe ich gemerkt, dass ich an einigen Stellen noch Luft nach oben habe. Ich konnte bisher erst einmal mit der Mannschaft trainieren und muss noch an ein paar Dingen in der Abstimmung arbeiten."
"Im Spiel ging es heute hin und her. Die Qualität von Malaga ist unumstritten", kommentierte Klepeisz die Partie gegen den ACB-Vertreter. Die Spanier seien immer dazu im Stande, enge Spiele über die Runden zu bringen. "Trotzdem haben wir bewiesen, dass wir mit ihnen mithalten können." Der Guard zeigte sich zudem "zuversichtlich, dass wir diese Chancen in Zukunft auch nutzen werden."
#tk22 #basketballrotweissrot
Covid-19 als Spielverderber
17.10.2020 - COVID-19 erweist sich zunehmend als Spielverderber für heimische Damen und Herren in internationalen Ligen. Hinzu kommt Verletzungspech bei einigen Akteuren.
Die Pandemie sorgt etwa dafür, dass Simone Sill auf ihr Debüt in der Copa Catalunya warten muss. Das Spiel von CB Valls Lear vs TGN am Samstag wurde abgesagt.
Auf mindestens vier Wochen Pause muss sich Jozo Rados einstellen. Die Dutch Basketball League wurde wegen steigender Infektionszahlen für zumindest diesen Zeitraum gestoppt.
Wegen Verletzungen müssen aktuell Thomas Klepeisz (ratiopharm ulm) und Carlos Novas Mateo (LMB - Lille Metropole Basketball) passen.
#representingaustria #basketballrotweissrot
Erste Punkte als Profi
15.10.2020 - Sarah Sagerer hat am vergangenen Wochenende erstmals seit Jänner 2019 oder seit 21 Monaten wieder ein Bewerbspiel bestritten. Beim achtminütigen Comeback und gleichzeitig Debüt im Dress von CD Zamarat in der Liga Endesa Femenina verzeichnete die Oberösterreicherin ihre ersten Punkte als Profi.
Vier Zähler und drei Rebounds standen für die 24-Jährige zu Buche. Sagerers Team unterlag Cadi La Seu mit 55:72 und hält nach vier Spielen bei einem Sieg. Jetzt fiebert die Schörflingerin künftigen und längeren Einsätzen entgegen. Bereits am Freitagabend geht es für sie mit Zamarat vs Perfumerias Avenida.
#LFEndesa #basketballrotweissrot
Kata Takács auch als Trainerin sehr geschätzt
07.10.2020 - Die GiroLive Panthers Osnabrück schätzen Kata Takács nicht nur als Spielerin in der DBBL, sondern auch als Nachwuchstrainerin, wie untenstehendem Vereinsbericht zu entnehmen ist. Die Gänserndorferin betreut in dieser Saison die WU16 und die MU14 der Panthers.
"Leadership" für Tommy Klepeisz größte Stärke
02.10.2020 - Mit starken Leistungen hat sich Thomas Klepeisz beim BBL-Final-Turnier in München in den Fokus gespielt. In einem wahren Fragenhagel seines neuen Clubs spricht der 29-jährige Güssinger über seine Karriere und seine Ziele mit ratiopharm ulm.
Tommy, wie bist du überhaupt zum Basketball gekommen?
"Durch meinen älteren Bruder und meine Eltern."
Dein sportliches Vorbild?
"Aus der NBA ist es Stephen Curry, aber sonst mein Bruder bzw. meine Eltern."
Wie motivierst du dich am besten? "Durch Kritik und durch inspirierende Clips oder Highlight Videos von Steph Curry."
Dein bisher größter sportlicher Erfolg? "Der Europameistertitel bei der B-EM U20 (2010, Anm.) und natürlich die beiden Meistertitel mit Güssing (2014, 2015), das Erreichen der Playoffs mit Braunschweig und letzte Saison der Einzug ins Halbfinale mit Ulm."
Die wichtigste und die schwierigste Entscheidung deiner bisherigen Karriere?
"Es war auf jeden Fall eine schwierige Entscheidung, Braunschweig zu verlassen. Meine wichtigste Entscheidung war es, in die BBL zu wechseln."
Deine größte Stärke als Basketballer? "Leadership."
Deine größte Schwäche?
"Das müssen die Gegner versuchen herausfinden."
Dein härtester Gegenspieler?
"Es ist schwierig, da nur einen zu nennen, denn es hat schon viele gegeben. Aber es war auf jeden Fall eine große Herausforderung, Julius Jenkins bei Jena zu verteidigen."
Dein „signature-move“?
"Mein einbeiniger Runner beim Dreier."
Welche persönlichen Ziele möchtest du in der kommenden Saison mit Ulm erreichen?
"Auch wenn sich die Mannschaft gegenüber letzter Saison stark verändert hat, möchten wir dort ansetzten, wo wir beim Final-Turnier aufgehört haben. Mein Ziel ist es, immer besser zu sein als im Jahr davor."
Persönliches
Welche Art von Musik kannst du überhaupt nicht leiden?
"Techno, aber im Grunde genommen mag ich jede Art von Musik."
Welche Social Media Plattform nutzt du am liebsten und warum?
"Instagram, weil es für mich aktuell am besten funktioniert. Auf Facebook sehe ich leider schon zu viel Blödsinn."
Was tust du, um zu entspannen bzw. den Kopf frei zu kriegen?
"Ich mache gerne Ausflüge mit meiner Freundin oder entspanne mit ihr zu Hause."
Was steht schon lange auf deiner Bucket List und warum hast du es noch nicht getan?
"Auf jeden Fall Bungeejumping. Bisher habe mich allerdings noch nicht getraut."
Welches Land steht ganz oben auf deiner Reise-Liste?
"Peru."
Wer ist die einflussreichste Person in deinem Leben?
"Meine Mutter."
Wenn du nur noch ein Gericht für den Rest deines Lebens essen könntest, welches wäre das?
"Obstknödel von der Mama."
Was ist das Verrückteste, das du jemals getan hast, ohne dabei erwischt worden zu sein?
"Das werde ich euch auf keinen Fall erzählen."
Wenn du auswählen könntest, wolltest du in die Vergangenheit oder in die Zukunft reisen?
"In die Zukunft."
Wobei hast du dich das letzte Mal blamiert?
"Beim Golfen, da habe ich den Ball ganz schlecht geschlagen und er flog irgendwo hin."
Welches gefährliche Tier hättest du gerne als Haustier?
"Einen Schneeleoparden."
Wenn du dir einfach so eine Fremdsprache aussuchen könntest, welche wäre das und warum? "Spanisch, weil meine Freundin spanisch spricht und ich in letzter Zeit viele spanischsprechende Menschen kennengelernt habe."
Welcher Feiertag des Jahres ist dir am liebsten? Und wieso?
"Pfingsten, weil das Wetter da schon wärmer wird."
Dein Lieblingsmotto bzw. Lieblingsspruch?
"Sometimes you win, sometimes you learn."
Denkst du eher über die Vergangenheit oder über die Zukunft nach?
"Die Vergangenheit."
Welche Lüge nutzt du am häufigsten? "Ich komme gleich."
Welchen Ratschlag würdest du deinem zehnjährigen „Ich“ aus heutiger Sicht geben?
"Investiere in Bitcoins." (lacht)
Welche Superkraft hättest du gerne? "Die Fähigkeit, die Zeit anhalten zu können."
Wenn dein Leben ein Film wäre, welchen Titel hätte es?
"Home is where the heart is."
Wenn du nicht Basketball-Profi geworden wärst ...
"Dann wäre ich Anwalt."
#tk22 #uuulmer #basketballrotweissrot
Landesberg bleibt in China
17.09.2020 - Sylven Landesberg hat in China verlängert. Der Topscorer des Herren-Nationalteams (31,0 Ppg) wird auch 2020/21 den Dress von Zhejiang Chouzhou tragen.
Das Team ist mit einer 30:16-Bilanz auf Platz sechs der CBA gestanden, als die Meisterschaft wegen der Corona-Pandemie unterbrochen wurde und Landesberg in die USA reiste. Der Swingman war mit 26,1 Ppg zweitbester Scorer von Zhejiang und zudem Top-Rebounder (7,8 Rpg). Für den 30-Jährigen gebürtigen New Yorker standen auch 2,7 Apg zu Buche.
#cba #basketballrotweissrot
Europacup-Bewerbe erst ab Jänner 2021
03.09.2020 - FIBA Europe hat beschlossen, europäische Clubbewerbe erst nach dem Jahreswechsel starten zu lassen. Grund ist die Corona-Pandemie.
Der FIBA Europe Cup mit den Kapfenberg Bulls (in Gruppe G vs Perm/RUS und Botewgrad/BUL oder Tsmoki-Minsk/BLR) soll demnach am 6. Jänner 2021 beginnen. Im Eurocup Women mit Flammes Carolo Basket Ardennes (Sigi Koizar) soll es einen Tag später losgehen.
Entschieden wurde auch, dass die in diesem Sommer wie alle Nachwuchsbewerbe abgesagte wu18 Europameisterschaft, Div. B nunmehr vom 23. Juli bis 1. August 2021 in Oberwart und Güssing in Szene gehen soll.
#fibaeurope #basketballrotweissrot
Sarah Sagerer „tip top in Form“ in Spanien
24.08.2020 - Sarah Sagerer ist „tip top in Form“ in Spanien angekommen. Noch in dieser Woche reist das Basketball-Aushängeschild aus Schörfling am Attersee erstmals zum neuen Club CD Zamarat, der seit 2011 der Liga Femenina de Baloncesto (LFB) angehört, der höchsten Spielklasse im Land des amtierenden Damen-Europameisters. Der erste Profi-Vertrag der 24-Jährigen hat Gültigkeit für eine Saison.
Ob sie so viel trainiert habe wie nie zuvor, verneint Sagerer. „Ich habe im Sommer auch in den USA (während der Zeit an der Stetson University, Anm.) immer viel gearbeitet“. 2020 hat die Schörflingerin sich in Madrid und Antwerpen, zudem beim 3x3-Team und der Damen-Nationalmannschaft sowie nicht zuletzt in der unmittelbaren Heimat in Oberösterreich in Form gehalten.
Gedanken wegen Coronavirus-Pandemie
Dass sich die 24-Jährige auch Gedanken wegen der Coronavirus-Pandemie macht, ist nur verständlich. „Ja, man muss vorsichtig sein.“ Sagerer will jedenfalls „alle Regeln einhalten und definitiv aufpassen“. Es gebe viele Herausforderungen. „Ich will trotzdem fokussiert bleiben“, sagt die 24-Jährige.
Sie wolle im Dress von CD Zamarat ihr „Bestes geben“, unterstreicht Sagerer. „Mehr kann ich nicht tun.“ Die spanische Meisterschaft beginnt für die Oberösterreicherin am 18. September.
#lfb #basketballrotweissrot
Simone Sill will „wissen, ob es für mehr reicht“
21-jährige Steirerin nach Katalonien abgereist
22.08.2020 - Simone Sill ist am Samstag nach Katalonien abgereist. Die 21-jährige Steirerin sucht bei CB Valls in der dritten spanischen Liga eine neue basketballerische Herausforderung. Sie wolle „wissen, ob das, was ich in Österreich investiert habe, für mehr reicht“, so die bisherige Spielerin von UBI Graz.
Sill will zudem erfahren, „wie weit ich mich entwickeln kann, wenn ich mich nur auf Basketball konzentriere und fokussiere“. Dabei setzt die 21-Jährige auch auf individuelle Arbeit. Der Vertrag bei dem Club im katalonischen Valls läuft für eine Saison. Über ihre weitere Zukunft will Sill erst nach dem Spieljahr 2020/21 nachdenken.
Sehr wohl Gedanken macht sich die Steirerin wegen der Coronavirus-Pandemie. „Ein bisschen skeptisch bin ich schon, zumal Spanien ja ein Risikogebiet ist. Aber die Saison beginnt erst später. Und mein Verein ist sehr professionell aufgestellt.“
#forçavalls #basketballrotweissrot
Martin Schiller bei Schalgiris Kaunas
14.07.2020 - Der in Wien geborene Martin Schiller ist neuer Coach des litauischen Traditionsclubs Schalgiris Kaunas. Der 38-Jährige war lange Jahre in Deutschland tätig (u.a. auch als Ass.-Coach beim Herren-Nationalteam).
Zuletzt hat Schiller hauptverantwortlich seit 2017 in der NBA G-League die Salt Lake City Stars betreut. In der abgelaufenen Saison wurde er als Trainer des Jahres ausgezeichnet.
in Österreich war Schiller lediglich von 2007 bis 2010 als Trainer aktiv. Er fungierte damals als Nachwuchsleiter und Ass.-Coach (von Raoul Korner) beim WBC Wels.
#basketballrotweissrot
Sarah Sagerer startet Profi-Karriere in Spanien
Oberösterreicherin geht zu CD Zamarat im Land des Basketball-Europameisters
10.07.2020 - Sarah Sagerer startet mit einem Paukenschlag ihre Karriere als Basketball-Profi. Die Schörflingerin hat in Spanien und damit im Land des amtierenden Europameisters unterschrieben! Ihr Club CD Zamarat spielt seit 2011 in der Top-Liga LFB.
Die 24-Jährige zu dem Engagement: „Ich freue mich, endlich wieder spielen zu dürfen. Ich habe hart trainiert, um von meiner Verletzung zurückzukommen. Leider hat die Corona-Pandemie den Start meiner Karriere als Profi noch etwas verschoben. Dass ich nun in Spanien beginnen darf, ist freilich ganz besonders.“
Im Jänner 2019 hatte die Schörflingerin noch im Dress der Stetson University einen Kreuzbandriss erlitten. Der Weg zurück war lang und hart. Im Frühjahr 2020 trainierte sie zunächst „mit sehr guten Spielerinnen“ des italienischen Erstligisten Palermo Sicily by Car, ehe die Corona-Krise ein erstes Profi-Engagement – Sarah wäre nach Südamerika gegangen – verhinderte.
Seit Mitte März hat sich die 24-Jährige in der Heimat fit gehalten. Im Juli wurde sie zudem zum Training beim 3x3-Nationalteam einberufen. Von 26.-30. Mai 2021 steht in Graz die Qualifikation für Olympia in Tokio an. Je drei von je 20 Teams die bei Damen und Herren antreten, werden Tickets lösen.
Sagerer dazu: „Es ist immer schön, sein Land vertreten zu dürfen, auch wenn Basketball leider nicht eine der höchstgestellten Sportarten Österreichs ist. Aber mit den besten heimischen Spielerinnen zu trainieren und gemeinsam zu versuchen, Ziele zu erreichen, ist etwas ganz Besonderes.“
Die Oberösterreicherin hat acht Jahre in den USA verbracht und dort die High School ebenso wie das College absolviert. Ab der Saison 2014/15 bei den Stetson Hatters in Florida, sicherte sie sich zunächst die Nominierung ins Atlantic Sun (ASUN) All Freshman-Team, Mitte Februar 2015 war sie zudem ASUN Newcomer of the Week. Weitere Auszeichnungen des Power Forwards in den kommenden zwei Saisonen: ASUN All Tournament Team (2015/16), 3x ASUN Player of the Week, ASUN Defensive Player of the Year und ASUN First Team All-Conference sowie NCAA-weite Nummer sieben bei den blockierten Würfen (jeweils 2016/17).
Eine Rückenverletzung setzte Sarah Sagerer 2017/18 außer Gefecht. In ihrem Senior-Jahr war die Schörflingerin ASUN Preseason Player und Defensive Player of the Year. Kurz vor Weihnachten 2018 sicherte sie sich ihre vierte Auszeichnung als ASUN Player of the Week. Vier Tage, nachdem sie Stetsons All-Time Blocks Leader (213 bei 108 Einsätzen) geworden war, bedeutete ein Kreuzbandriss im Jänner 2019 das vorzeitige Ende der College-Karriere.
Ernst Weiss
#comebackstronger #basketballrotweissrot
Von Braunschweig nach Ulm
10.07.2020 - 11,8 Ppg und 4,4 Apg sind eine sehr gute Visitenkarte gewesen: ratiopharm ulm hat den bereits für das Meisterturnier der easyCredit BBL ausgeliehenen Thomas Klepeisz nunmehr fix verpflichtet. Der HNT Guard aus Güssing hat für vorerst ein Jahr unterschrieben und wird mit den Schwaben auch international spielen. Im EuroCup (Gruppe B) trifft der einzige deutsche Vertreter auf Unicaja Malaga (ESP), Buducnost VOLI Podgorica (MNE), Maccabi Rishon LeZion (ISR), Germani Brescia (ITA) und Boulogne Metropolitans 92 (FRA). Klepeisz verlässt nach vier Saisonen die Basketball Löwen Braunschweig, deren Kapitän er zuletzt gewesen ist.
#uuulmer #basketballrotweissrot
Erster Profivertrag für Timo Lanmüller
01.07.2020 - Timo Lanmüller bleibt ratiopharm Ulm treu. Der 19-jährige Guard hat seinen ersten Profivertrag unterzeichnet. Der Kontrakt läuft bis 2022.
ratiopharm ulm setzt nach Angaben des Clubs weiterhin konsequent auf den eigenen Nachwuchs. "Nachdem der Tabellenvierte beim easyCredit BBL Final Turnier in München die drittmeisten Minuten an U22-Spieler vergeben hatte, erhält nun ein weiterer in Ulm ausgebildeter Spieler die Chance auf eine Profikarriere", wurde in einer Aussendung betont.
"Als großgewachsener Guard ist Timo mit einem hervorragenden Wurf ausgestattet. Mit seiner professionellen Arbeitseinstellung hat er bei uns und auch in den Jugendnationalmannschaften angedeutet, dass er den Weg nach ganz oben schaffen kann“, betonte Ulms Sportdirektor Thorsten Leibenath.
"Mein erster Profivertrag ist natürlich etwas ganz Besonders für mich. Ich habe in Ulm immer das Vertrauen gespürt und konnte mich deshalb sehr gut entwickeln", sagte Lanmüller. "Ich hoffe, das geht nach meiner Verletzung so weiter und ich kann das Vertrauen in den kommenden zwei Jahren rechtfertigen." Der Guard, bis 2016 bei den Basket Flames in Wien, gehört seit der Saison 2019/2020 zum erweiterten Kader von ratiopharm ulm und hat in der Vorbereitung auf das BBL Finalturnier in München regelmäßig mit der Mannschaft von Jaka Lakovic trainiert, zu der auch Thomas Klepeisz gehört hat.
#bbl #basketballrotweissrot
23.06.2020 - Schade: Mit der einzigen Niederlage im Turnier (85:94 vs MHP Riesen Ludwigsburg) verpassen Thomas Klepeisz und ratiopharm ulm das Finale um die deutsche Meisterschaft. Der Guard aus Güssing spielt durchwegs stark. Wir dürfen gespannt sein, welchen Dress er 2020/21 tragen wird (c) Foto Duda #tk22 #basketballrotweissrot
Spielplan RETAbet Bilbao
13.06.2020 - RETAbet Bilbao startet am Mittwoch (17.6.) vs Kirolbet Baskonia ins Meisterturnier der ACB. Der weitere Spielplan des Teams von Thomas Schreiner in der Gruppenphase in Valencia:
19.6. vs Joventut Badalona
21.6. vs Iberostar Teneriffa
23.6. vs FC Barcelona
25.6. vs Unicaja Malaga
#ts5 #basketballrotweissrot
Team der Stunde
10.06.2020 - ratiopharm ulm ist beim Neustart der easyCredit BBL plötzlich das Team der Stunde. Erst der spektakuläre Auftaktsieg gegen Titelverteidiger FC Bayern Basketball, dann das deutliche 85:66 gegen die hoch gehandelten EWE Baskets Oldenburg um Rasid Mahalbasic. Thomas Klepeisz hat mit bisher 14 Ppg, 5,5 Apg und 3 Rpg großen Anteil am Höhenflug.
Mit dem von den Basketball Löwen Braunschweig für das Turnier verpflichteten Güssinger und dem zuvor an BG Göttingen ausgeliehenen Dylan Osetkowski würden zwei Neuzugänge im Kader der Schwaben ihre Sache bisher „hervorragend machen“, konstatiert auch die Deutsche Presse-Agentur (dpa). "Es ist beeindruckend, wie schnell sich die beiden integriert haben", sagt Ulms Sportdirektor Thorsten Leibenath. "Und das, obwohl wir im Vorfeld nur zehn Einheiten mit dem Team hatten."
Vorerst scheinen die Ulmer mit den besonderen Umständen wie der kurzen Vorbereitung, dem Quarantäne-Hotel in München für alle zehn Teams und den Spielen ohne Zuschauer im Audi Dome am besten zurechtzukommen. "Die Stimmung ist richtig gut, wir freuen uns hier zu sein", betont Klepeisz. Und das merkt man dem Team der Stunde bisher auch jede Minute auf dem Parkett an.
"Weiter fokussieren“, lautet das Motto von Klepeisz, wie er aus dem Hotel in München wissen lässt. “Wir dürfen uns nicht irgendetwas einbilden“, auch wenn die zwei Siege „echt cool“ seien. Bescheidener Nachsatz: „Es läuft ganz gut.“
"Wir wollten die Gruppenphase überstehen, das sieht nach den zwei Siegen gut aus. Nun können wir darauf schauen, uns eine gute Ausgangsposition für die Playoffs zu verschaffen", sagt Leibenath.
Als Kandidat auf die Meisterschaft will Coach Jaka Lakovic seine Mannschaft definitiv nicht sehen. Zwei Spiele seien gewonnen, „mehr nicht. Es hat sich für uns nichts geändert", so der Slowene. Nächster Gegner der Ulmer sind am (heutigen) Mittwoch die im Turnier noch sieglosen HAKRO Merlins Crailsheim mit Marvin Ogunsipe.
#tk22 #basketballrotweissrot
09.06.2020 - Überraschungsteam, Favoritenschreck, Riesentöter, Geheimfavorit: ratiopharm ulm mit Zugang Thomas Klepeisz (11 Pts/2 Reb/Bestwert 6 Ass/2 St/19:59 Min) bezwingt beim Meisterturnier der easyCredit BBL nach FC Bayern Basketball auch die EWE Baskets Oldenburg mit Rasid Mahalbašić (17 Pts/7 Reb/19:57 Min). 85:66 lautet der Endstand (c) Ulf Duda #tk22 #rm24 #basketballrotweissrot
07.06.2020 - Thomas Klepeisz trumpft beim Debüt im Dress von ratiopharm ulm stark auf. Er hat mit 17 Pts/4 Reb/5 Ass/2 St maßgeblichen Anteil am 95:85-Sensationssieg seines neuen Teams vs FC Bayern Basketball. Highlight des Guards ist ein Vier-Punkte-Spiel im Schlussviertel (c) Ulf Duda #tk10 #basketballrotweissrot
Saisonfortsetzung für Thomas Schreiner
01.06.2020 - Auch für Thomas Schreiner geht die Saison weiter. Europas Topliga ACB ermittelt den Meister 2020 in einem Turnier in Valencia.
RETAbet Bilbao, der fünftplazierte Club des 33 Jahre alten HNT Kapitäns, trifft in der Gruppe A auf FC Barcelona (1.), Iberostar Teneriffa (4.), Kirolbet Baskonia (8.), Unicaja Málaga (9.) und Joventut Badalona (12.). Die Top 2 beider Pools erreichen das Semifinale, das ebenso wie das Finale in jeweils einem Spiel entschieden wird. Das Turnier wird vom 17.-30.6. ausgetragen.
#acb #ligaendesa #basketballrotweissrot
Rot-weiß-rotes Quartett im Einsatz
30.05.2020 - Rasid Mahalbasic (EWE Baskets Oldenburg), Thomas Klepeisz (ratiopharm ulm), Marvin Ogunsipe (Hakro Merlins Crailsheim) und Erol Ersek (BG Göttingen) bilden das rot-weiß-rote Quartett, das in der Saison 2019/20 noch basketballerisch im Einsatz sein wird. Am kommenden Samstag (6. Juni) beginnt in München (Audi Dome) das Finalturnier der easyCredit BBL.
Die Teams der Österreicher spielen durchwegs in Gruppe A. Die fünfte Mannschaft im Pool ist Titelverteidiger und Gastgeber FC Bayern Basketball.
Für die jeweils Letzten der zwei Gruppen geht es um Platz neun. Das restliche Feld (acht Teams) erreicht das Play-off. Alle Entscheidungen bis zum Finale fallen in Hin- und Rückspiel.
Der Spielplan der Österreicher-Teams (Gruppe A)
6.6.
16.30 Göttingen - Crailsheim
20.30 Bayern - Ulm
8.6.
16.30 Crailsheim - Bayern
20.30 Oldenburg - Ulm
10.6.
16.30 Oldenburg - Göttingen
20.30 Ulm - Crailsheim
12.6.
16.30 Göttingen - Bayern
20.30 Crailsheim - Oldenburg
14.6.
15.00 Ulm - Göttingen
19.00 Bayern - Oldenburg
Termine ohne Gewähr
#easycreditbbl #basketballrotweissrot
Auch Erol Ersek beim BBL-Finale
25.05.2020 - Jetzt ist es schon ein rot-weiß-rotes Quartett, das am Finalturnier der easyCredit BBL teilnimmt. BG Göttingen hat Erol Ersek von FC Bayern Basketball ausgeliehen.
Die Teams der vier Österreicher treffen in der Gruppe A aufeinander. Für den 21-jährigen Wiener Ersek geht es Im „Wohnzimmer“ Audi Dome außerdem gegen seinen eigentlichen Arbeitgeber aus München.
#veilchenimblut #basketballrotweissrot
BBL ermittelt ihren Meister - Mahalbasic, Klepeisz, Ogunsipe dabei
19.05.2020 - Die deutsche easyCredit BBL ermittelt trotz Corona-Krise doch noch ihren Meister 2020 - und drei Österreicher sind mittendrin. Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag das vorgelegte Hygiene- und Sicherheitskonzept genehmigt und damit die Weichen für das Finalturnier in München gestellt.
Rasid Mahalbasic („Toll, dass gespielt wird“) mit den EWE Baskets Oldenburg, Thomas Klepeisz („Ready werden und den Körper auf die Belastungen vorbereiten“) mit ratiopharm ulm sowie Marvin Ogunsipe (Hakro Merlins Crailsheim) sind jedenfalls dabei. Möglicherweise ist es auch Timo Lanmüller. Der ehemalige Nachwuchsspieler der Basket Flames gehört dem erweiterten Ulmer Kader an.
Die „Österreicher-Teams“ treffen bereits in der Gruppenphase (Pool A) aufeinander. Gespielt werden soll im Audi Dome zu München ab 6. Juni. Zehn Teams treten zunächst in zwei Fünfergruppen „jeder gegen jeden“ an. Viertel- und Halbfinale werden in Hin- und Rückspiel ausgespielt, der Meister wird ebenso ermittelt.
In der Gruppe A sind neben den Vereinen der Österreicher auch Titelverteidiger FC Bayern Basketball und BG Göttingen am Start. Die Riesen Ludwigsburg, ALBA Berlin, Rasta Vechta, Brose Bamberg sowie die Fraport Skyliners spielen im Pool B.
#easycreditbbl #finalturnier #basketballrotweissrot
Tommy Klepeisz in Ulm
15.05.2020 - Kommt das Meisterturnier der easyCredit BBL zustande, wird Thomas Klepeisz (bisher Basketball Löwen Braunschweig) den Dress von ratiopharm ulm tragen. Österreich wäre dann mit jedenfalls drei Spielern vertreten, deren Teams noch dazu alle in der Gruppe A antreten würden.
Rot-weiß-rote Duelle wären somit garantiert. Mit der behördlichen Entscheidung hinsichtlich des Turniers wird am Dienstag gerechnet. Neben Klepeisz wären in München (Audi Dome) auch Rasid Mahalbasic (EWE Baskets Oldenburg) und Marvin Ogunsipe am Start, der sich den Hakro Merlins Crailsheim angeschlossen hat.
#uuulmer #basketballrotweissrot
Frankreich ruft Sigi Koizar
14.05.2020 - Sigi Koizar wechselt von BC Jenisej Krasnojarsk (RUS) in die französische Topliga LFB zu Flammes Carolo Basket Ardennes und damit ins Land des Vize-Europameisters. Das Team aus Charleville-Mezieres stand zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs wegen Covid-19 auf Platz sechs der Tabelle, punktgleich mit dem Vierten (c) FIBA
#lfb #basketballrotweissrot
Mahalbasic ist begehrt
11.05.2020 - Dass Rasid Mahalbasic die Begehrlichkeiten vieler europäischer Clubs weckt, ist nicht verwunderlich. Der Center aus Klagenfurt und "Mr. Triple-Double" zählt nicht nur in der easyCredit BBL, sondern auch auf europäischer Ebene zu den Top-Spielern.
Zahlen belegen das ganz eindeutig: Der 29-Jährige hat in der Eurocup-Saison 2019/20, in der es für die EWE Baskets Oldenburg unter die besten 16 Teams ging, 16,3 Ppg, 6,7 Rpg und 5,0 Apg aufgelegt. Das waren durchwegs Top 5-Werte! Hinzu kam eine Effizienz von 21,3 pro Spiel (Platz 2).
In der zweiten Phase des Bewerbs legte der Center noch einmal einen drauf. Er erzielte 18,7 Ppg (2.), holte 7,3 Rpg (4.) und verteilte 5,2 Apg (5.). 24,2 Effpg war sogar der Bestwert in der Top 16-Phase des Bewerbs.
Eines steht fest: Der Club, für den Mahalbasic künftig spielt, darf sich glücklich schätzen.
#rm24 #basketballrotweissrot
Ogunsipe nach Crailsheim
11.05.2020 - Marvin Ogunsipe - zuletzt von FC Bayern Basketball an die Hamburg Towers verliehen - schließt sich den Hakro Merlins Crailsheim an und würde mit dem Team aus Baden-Württemberg das Meisterturnier der easyCredit BBL bestreiten, so dieses zustande kommt. In diesem Fall gäbe es in der Gruppenphase in München ein rot-weiß-Rotes Duell mit Rasid Mahalbašić von den EWE Baskets Oldenburg. Auch auf Bayern würde der 24-jährige HNT Forward treffen #puremagic #basketballrotweissrot
Existenzbedrohend
28.04.2020 - Deutsche Basketballclubs reagieren mit der Ausgabe von „Solidaritäts-Tickets“ oder Crowdfunding-Projekten auf die Corona-Krise und damit verbundene einschneidende wirtschaftliche Folgen. Dazu zählen auch Vereine von ÖBV-Legionären.
Die Basketball Löwen Braunschweig, bei denen Thomas Klepeisz als Mannschaftskapitän fungiert und Pete Strobl der Coach ist, haben etwa ein Crowdfunding-Projekt (#Löwencrowd) gestartet. Bis 23. Mai sollen 50.000 Euro zusammenkommen. Die Prämien reichen von Geisterspiel-Tickets über Tassen und T-Shirts bis zum BBQ mit dem Team oder zur Spielerpatenschaft. "Wir würden uns über jede Unterstützung freuen", betont Klepeisz in einem Video.
"Für uns, wie auch für viele andere Basketball-Standorte ist die gegenwärtige Zeit enorm herausfordernd sowie existenzbedrohend“, argumentieren die Löwen. Sie wollen Braunschweig und der Region auch in Zukunft hochklassigen Erstligabasketball bieten. Die Unterstützung der Crowdfunding-Aktion erhöhe die Chance, dass der Verein 2020/21 Bestandteil der easyCredit Basketball Bundesliga bleibt.
Die EWE Baskets Oldenburg bieten ihren Fans "Solidaritäts-Tickets" an. Die Preisspanne dabei reicht von 13 bis 936 Euro. Das nach Center Rasid Mahalbasic benannte „Mr. Triple Double-Ticket“ etwa ist um 24 Euro zu haben. Den Unterstützern wollen die EWE Baskets dadurch danken, indem sie 2020/21 in Trikots auflaufen werden, auf denen alle Namen der Spender verewigt sind.
medi bayreuth, der Club von Coach Raoul Korner, veranstaltet eine Tombola (Lospreis fünf Euro), bei der z.B. gameworn Heim-Trikots der Oberfranken, Trainingsanzüge, Caps, Shirts, Handtücher, personalisierte medi bayreuth Gesichtsmasken oder auch ein Platz auf dem neuen Teamposter zu gewinnen sind. Die Ziehung erfolgt ab dem 1. Mai. Täglich wird es zwei Gewinner geben.
Carl Steiner, Alleingesellschafter der Spielbetriebsgesellschaft von medi bayreuth, hat in einem offenen Brief betont, „dass die Saison 2019/20 abgebrochen und beendet werden muss“. Er sei "für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der easyCredit Basketball Bundesliga, wenn die Spiele wieder mit Zuschauerbeteiligung stattfinden dürfen, auch wenn wir damit rechnen, dass es Jänner 2021 werden könnte“.
#representingaustria #basketballrotweissrot
Gehaltsverzicht für Rasid Mahalbasic "eine Selbstverständlichkeit"
01.04.2020 - Gehaltsverzicht in Zeiten der Corona-Krise ist für Rasid Mahalbasic "eine Selbstverständlichkeit". Im Interview mit EWE Baskets TV spricht "Mr. Triple-Double" aus Klagenfurt auch über Solidarität und Verantwortung.
Mit solidarischer Haltung nehmen die Spieler, Coaches und alle Mitarbeiter der Oldenburger Gehaltseinbußen hin und gehen geschlossenen in die seit 1. April geltende Kurzarbeit, damit der Club handlungsfähig bleibt und auch die Liquidität gewahrt ist. Im Gespräch mit EWE Baskets TV erklärt Center Mahalbasic seine Grundhaltung in dieser bedrohlichen Krise. Er macht sich viele Gedanken.
Rasid Mahalbasic über…
…den solidarischen Gehaltsverzicht der Spieler:
"Ich habe nicht lange gebraucht für diese Entscheidung. Das ist doch eine Selbstverständlichkeit! Wir sitzen alle in einem Boot. Wenn die Gefahr besteht, dass dieses Boot sinken könnte und wir aber eine Möglichkeit sehen, wie wir uns über Wasser halten, bis wir Land sehen, müssen wir alle mithelfen! Die Empathie für diesen Sport, für diesen Club ist bei allen so groß, dass eine andere Haltung hierzu eine riesige Enttäuschung wäre.“
…seine Sichtweise auf Oldenburg und die Menschen hier bevor er im Sommer 2017 bei den EWE Baskets unterschrieben hat und seine heutige Sichtweise:
„Es ist besser, als ich es mir vorher vorstellen konnte. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so lange hierbleiben würde. Mittlerweile kenne ich hier viele Menschen. Ich fühle mich hier fast zu Hause wie in Klagenfurt. Oldenburg wird deshalb meine ewige Nummer zwei sein! Ich sehe hier tagtäglich Leute, mit denen ich eine emotionale Beziehung aufgebaut habe.“
Das Interview in voller Länge gibt es u.a. auf der Website der Baskets und auf YouTube
ewe-baskets.de https://youtu.be/37zEn2m7BB4
31.03.2020 - Ganz stark, Sigi Koizar. Die mittlerweile heimgekehrte Wienerin ist von eurobasket.com ins All-Russian 2nd Team der PBL gewählt worden. Sie bilanziert mit 8,9 Ppg/4,1 Rpg/4,3 Apg/27,2 Mpg in 20 G für Jenisej Krasnojarsk (9-11) (c) Eurocup Women #pbl #representingaustria #basketballrotweissrot
29.03.2020 - Um die Corona-Krise überwinden zu können, hat medi bayreuth, Arbeitgeber von Raoul Korner, alle Mitarbeiter, inklusive aller verbliebenen Spieler und Trainer, in Kurzarbeit geschickt. Die Entscheidung sei unumgänglich, um die Zukunft des Klubs zu sichern, sagt Geschäftsführer Björn Albrecht (c) Ernst Weiss #heroesoftomorrow #basketballrotweissrot
25.03.2020 - Der Spielbetrieb in der easyCredit BBL wird bis mindestens 30. April weiter ausgesetzt. Damit heißt es für Rasid Mahalbašić, Thomas Klepeisz, Marvin Ogunsipe sowie die Coaches Raoul Korner und Pete Strobl unverändert „bitte warten“. Die Klubs streben nach Möglichkeit eine Fortsetzung der Meisterschaft und geordnete Beendigung der Saison 2019/20 an (c) Ernst Weiss (5) #representingaustria #basketballrotweissrot
Sarah Sagerer auf Weg zurück
Oberösterreicherin trainiert aktuell in Palermo
08.03.2020 - Sarah Sagerer ist mehr als ein Jahr nach einem Kreuzbandriss, den sie noch im Dress der Stetson University erlitten hatte, endgültig auf dem Weg zurück. Die Basketballerin aus Schörfling am Attersee trainiert seit wenigen Wochen „mit sehr guten Spielerinnen“ in Palermo, wie sie berichtet. Noch nicht festlegen will sich die 24-Jährige, wann sie ihr Comeback geben wird, das gleichzeitig das Debüt als Profi sein wird.
„Mir geht‘s ganz gut“, ließ Sarah Sagerer aus Sizilien wissen. „Die erste (Trainings-) Woche war hart, aber jetzt geht es schon viel besser und ich baue wieder meine Kondition zum Spielen auf. Jede Woche fühlt sich mein Körper besser an, ich bekomme auch wieder Selbstbewusstsein“, so die 24-Jährige.
„Am Anfang besonders ist es ja eine Kopfsache, wenn man von so einer Verletzung zurückkommt.“ Da gehe es auch darum, „dass man die Ängste überwindet“, erläuterte die Basketballerin. Mittlerweile fiebert sie dem Comeback entgegen, das es „natürlich bald geben“ soll.
Die Oberösterreicherin hat die vergangenen acht Jahre in den USA verbracht und dort die High School ebenso wie das College absolviert. Ab der Saison 2014/15 bei den Stetson Hatters in Florida, sicherte sie sich zunächst die Nominierung ins Atlantic Sun (ASUN) All Freshman-Team. Weitere Auszeichnungen des Power Forwards in den kommenden zwei Saisonen waren u.a. ASUN All Tournament Team (2015/16), ASUN Defensive Player of the Year und ASUN First Team All-Conference (2016/17).
Eine Rückenverletzung setzte Sarah Sagerer 2017/18 außer Gefecht. In ihrem Senior-Jahr wurde die Schörflingerin neuerlich als ASUN Defensive Player of the Year ausgezeichnet. Vier Tage, nachdem sie Stetsons All-Time Blocks Leader geworden war, bedeutete ein Kreuzbandriss im Jänner 2019 das vorzeitige Ende der College-Karriere.
Ernst Weiss #comebackstronger #basketballrotweissrot
Es geht um den Klassenerhalt
Für die Hamburg Towers geht es im ersten Jahr in der easyCredit Basketball Bundesliga „realistischerweise“ um den Klassenerhalt. Das sieht auch Marvin Ogunsipe so, der von FC Bayern Basketball an den Aufsteiger verliehen ist. Der Blick aufs Play-off werde wohl Wunschdenken sein.
Für einen Aufsteiger in die BBL sei es „sehr schwer“, sagt Ogunsipe. Drei Siegen stehen vorerst elf Niederlagen gegenüber. Gewonnen haben die Wilhelmsburger bisher ausschließlich auswärts. Der 23-jährige ÖBV-Legionär führt das auf „weniger Druck“ zurück, der in der Fremde herrsche. Er gesteht aber auch ein, dass Heimspiele wie etwa jenes vs Rasta Vechta zu gewinnen gewesen wären, „wenn wir 40 Minuten lang konzentriert geblieben wären“.
„Wir machen Fortschritte“, konstatiert der Forward. „Wir werden wettbewerbsfähig, es geht bergauf.“ Die Towers müssten freilich „als Mannschaft“ spielen. „Dann läuft es gut. Wenn nicht, geht es schief.“
Bereits erfolgte Adjustments seien „gut“ gewesen, sagt Ogunsipe. Der Mexikaner Jorge Gutierrez etwa, der NBA-Erfahrung mitbringt, sei als Point-Guard ein „Denker und Lenker“.
EW #bbl #towerful #basketballrotweissrot
Durchhänger nach Traumstart
04.01.2020 - Für die Basketball Löwen Braunschweig gleicht die Saison 2019/20 einem Wellental. Auf fünf Siege in den ersten sechs Pflichtspielen sind für das Team von Kapitän Thomas Klepeisz und Coach Pete Strobl (ehemaliger ÖBV-Teamspieler, Anm.) acht Niederlagen in den folgenden neun Begegnungen (Meisterschaft und Cup) gefolgt. „Wir haben einen Durchhänger nach dem sensationellen Start“, konstatiert der 28-jährige Guard.
„Sehr froh“ ist Klepeisz jedenfalls mit der Trainerwahl. Strobl sei „ein super positiver Mensch“, der Umgang miteinander auf „Topniveau“. Es mache Spaß, in jedes Training zu gehen. Es freue ihn, „diese Erfahrung machen zu dürfen“, so der ÖBV-Guard, der seine vierte Saison in Braunschweig bestreitet.
„Zurückgeworfen“ habe das Team nach dem Traumstart die 103:106-Niederlage bei Rasta Vechta Mitte November, analysiert Klepeisz. Damals hatte Braunschweig vor dem Schlussviertel noch mit 88:63 geführt. In den letzten zehn Minuten gab es eine 15:43-Klatsche.
„Wir sind noch nicht über den Hügel. Aber wir wollen weiterhin ins Play-off“, gibt sich Klepeisz zu Jahresbeginn 2020 trotz des jüngsten Negativlaufs kämpferisch.
EW #tk10 #junghungrigwild #basketballrotweissrot
Mit breiter Brust ins neue Jahr
Rasid Mahalbasic bilanziert zu Beginn des neuen Jahres zufrieden, wenn er auf den bisherigen Verlauf der Saison 2019/20 mit den EWE Baskets Oldenburg blickt. Sein Team tanzt noch „auf drei Hochzeiten“, ist also in der Meisterschaft, im Pokalbewerb und auch im Eurocup (Top 16) im Rennen. „Wir gehen mit breiter Brust ins neue Jahr“, betont der Center.
Wenn Mahalbasic „es läuft okay“ sagt, ist durchaus Understatement dabei. In der easyCredit BBL stehen die Baskets zum Jahreswechsel auf Platz vier (8:5-Siege). Der 29-Jährige hält bei 13,2 Ppg, 7,2 Rpg, 6,2 Apg, 1,5 Stpg und 19,9 Efpg. Das sind nicht nur Zahlen, die sich sehen lassen können, sondern echte Spitzenwerte.
Ähnlich verhält es sich im Eurocup mit 14,7 Ppg, 6,2 Rpg, 4,9 Apg, 1,2 Stpg und 19,3 Efpg. „Jetzt peilen wir die Top 8 an“, nennt Mahalbasic als nächstes internationales Ziel mit den Oldenburgern. In der zweiten Phase des Bewerbs warten ab 8. Jänner Promitheas Patras (GRE), Umana Reyer Venezia und Germani Brescia Leonessa (beide ITA).
In der deutschen Bundesliga geht es laut dem 29-Jährigen in erster Linie um den Einzug ins Play-off. „Wenn möglich mit Heimrecht“ (im Viertelfinale, Anm.), so der Nachsatz. Die BBL-Postseason soll jedenfalls bis ins Halbfinale führen.
Unter den letzten vier Teams stehen die Baskets bereits im Pokalbewerb. Um den Einzug ins Endspiel geht es für die Niedersachsen am 12. Jänner auswärts gegen ratiopharm Ulm.
EW #rm24 #dasistoldenburg #basketballrotweissrot
19.12.2019 - Rasid Mahalbasic hat in der Gruppenphase des Eurocup 2019/20 mit Top-Stats aufgewartet. Der Center der EWE Baskets Oldenburg verbucht 14,7 Ppg/6,2 Rpg/4,9 Apg. Das sind nicht nur Bestmarken in seinem Team, sondern auch durchwegs Top15-Werte (13./12./13.) im Bewerb (c) Erik Hillmer #rm24 #eurocup #basketballrotweissrot
Mahalbasic als beliebtester BBL-Spieler ausgezeichnet
17.11.2019 - Der Fußabdruck, den Rasid Mahalbasic in der vergangenen Saison der easyCredit BBL hinterlassen hat, reicht mindestens bis zum 8. Spieltag der aktuellen Spielzeit. Am Sonntagabend wurde dem Center der EWE Baskets Oldenburg der „Pascal Roller Award“ im Rahmen des Heimspiels gegen die Telekom Baskets Bonn vom Namensgeber der Trophäe selbst, Pascal Roller, unter donnerndem Applaus und standing ovations der Oldenburger Fans übergeben.
Der Klagenfurter, der in der Saison 2018/19 mit vier Triple-Doubles Historisches geleistet hatte, wurde in einem bundesweiten Voting der Liga von den Fans zum beliebtesten Spieler der Basketball Bundesliga gewählt. 28,9 Prozent aller abgegebenen Stimmen entfielen im Sommer auf den 2,10 Meter großen Center – nun folgte die Übergabe des Awards.
„Für mich ist es eine große Ehre und ich bedanke mich bei allen, die mich gewählt haben“, so Mahalbasic nach der Verleihung des Preises. „Ich erlebe in Oldenburg und in der BBL eine fantastische Zeit. Was will man mehr? Da kommt so ein Lulatsch aus Österreich daher, verpasst anderen Clubs Triple-Doubles – und zum Dank kürt man ihn zum beliebtesten Spieler. Es ist ein Traum!“
Auf dem zweiten Rang landete der beliebteste Spieler der Saison 2017/18, Rickey Paulding (17,8 Prozent), ebenfalls von den EWE Baskets. Dritter wurde Bastian Doreth (4,8 Prozent) von medi bayreuth, dem Team von Raoul Korner.
PA EWE Baskets Oldenburg / red #rm24 #dasistoldenburg #basketballrotweissrot
Zufrieden in Bamberg
16.10.2019 - „Wie freuen uns sehr, dass bzw. wie sich Michaela Wildbacher hier bei uns sportlich wie menschlich einfügt.“ Es ist Konstantin Hammerl, Coach von DJK Don Bosco Bamberg in der 2. DBBL Süd, der das sagt und somit seine Zufriedenheit mit dem Neuzugang aus Österreich ausdrückt. Das Team aus Oberfranken ist mit fünf Siegen (3x Meisterschaft, 2x Cup) in die Saison gestartet.
Als Vizemeister 2019 soll der Weg der Bambergerinnen neuerlich „weit möglichst in den Play-offs gehen“. Nach einem denkwürdigen Finale (1:2 vs USC Heidelberg) im vergangenen Spieljahr „wäre es nicht ehrlich, die sportlichen Ansprüche jetzt herunter zu schrauben“, sagt Hammerl.
Auf die 21-jährige Steirerin, die vor allem defensiv zu überzeugen weiß, ist der Coach „ganz konventionell über eine Agentur“ aufmerksam geworden. „Wir haben Michaela für drei Tage nach Bamberg eingeladen und haben dann anschließend zueinander gefunden.“
„Ich kann viel von meinen Mitspielerinnen lernen“, lässt "Michi" selbst wissen. Der Schritt nach Bamberg „war auf jeden Fall der richtige, einfach um einmal etwas Neues zu sehen, gegen andere Teams zu spielen und sich neu zu beweisen“. Mit ihrer Leistung in der Preseason war die 21-Jährige „eigentlich sehr zufrieden, die ersten Saisonspiele waren eher mäßig von meiner Seite her. Aber zuletzt ging’s dann wieder bergauf".
#zweitebundesligasüd #representingaustria #basketballrotweissrot
20.09.2019 - Die Kapfenberg Bulls scheiden nach einem 63:73 bei Kiew Basket mit einem Gesamtscore von 129:139 (Hinspiel 66:66) in der 1. Runde der Qualifikation zur Basketball Champions League (BCL) aus. Bogic Vujosevic ist mit 24 Pts neuerlich der Highscorer der Obersteirer. Der ukrainische Viztemeister sorgt mit einem 27:10 im dritten Viertel für die Vorentscheidung. Der heimische Meister setzt die internationale Saison nun ab 23.10. im FIBA Europe Cup (FEC) fort (c) FIBA #BasketballCL #basketballrotweissrot
17.09.2019 - Bogic Vujosevic ist beim 66:66 (35:35) der Kapfenberg Bulls vs Kiew Basket im Hinspiel der 1. Qualifikationsrunde zur Basketball Champions League nicht zu halten gewesen. Der Guard markiert 31 Zähler und damit fast die Hälfte der Punkte seines Teams. Die Aufstiegschance lebt. Das Rückspiel steigt bereits am Freitag (18.00 Uhr MESZ) in Kiew (c) FIBA #BasketballCL #basketballrotweissrot
05.09.2019 – Nächstes Highlight für Erol Ersek: Nach seiner erstmaligen Teilnahme an einem Teamcamp des Herren-Nationalteams im Juli trainiert der 20-jährige Guard in Diensten von FC Bayern Basketball aktuell mit der ersten Mannschaft des deutschen Meisters. Er ist auch in Testspielen gegen das NCAA-Team der Stanford University und die Shanghai Sharks aus China zum Einsatz gekommen (c) Ernst Weiss #easycreditbbl #miasanmia #basketballrotweissrot
Von der Isar an die Elbe
Neue Stadt, neues Team: Marvin Ogunsipe ist innerhalb der easyCredit BBL von Meister FC Bayern Basketball an Aufsteiger Hamburg Towers und damit von der Isar an die Elbe verliehen worden. Im Norden Deutschlands will der 23-jährige ÖBV-Internationale den Durchbruch schaffen.
Als Aufsteiger werden die Towers „von Spiel zu Spiel schauen“ müssen, sagt Marvin im Interview in der Hansestadt. Es werde „sicher Phasen geben, wo es nicht so gut läuft. Da wird es wichtig sein, dass wir ein gutes Teamgefüge haben und Charakter zeigen“.
Vom angelaufenen Trainingsalltag in der edel-optics.de Arena (Fassungsvermögen 3.500 Zuschauer) im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg zeigt sich der Wiener begeistert. „Wie wir einander pushen, das habe ich noch nie so erlebt und freut mich total.“ Beim neuen Team will Marvin „eine größere Rolle haben“, die er sich auch zutraue. „Ich konnte (in der BBL, Anm.) bisher noch nicht zeigen, was ich kann. Ich habe mich für Hamburg entschieden, um hier den Durchbruch zu schaffen.“
Dass es im ersten Spiel der neuen Saison am 30. September ausgerechnet zu FC Bayern Basketball in den Audi Dome geht, sieht der 23-Jährige entspannt. „Da haben wir nichts zu verlieren, sondern im Gegenteil viel zu gewinnen.“ Zum Saisonstart könne immer viel passieren. „Wir wollen mit Herz und Leidenschaft spielen, was auch unser Motto sein soll. Damit wollen wir einige große Mannschaften überraschen.“
Mit Austen Rowland hat der Flügelspieler einen Ass.-Coach, der 2008/09 bei den Fürstenfeld Panthers unter Vertrag gestanden ist und mit den Oststeirern den Cup gewonnen hat. Natürlich sei auch schon über Österreich gesprochen worden, erzählt Marvin. Rowlands Frau „kommt aus Wien, wir haben uns also auch über meine Heimatstadt unterhalten. Austen ist ein super Typ und hat großes Basketball-Fachwissen.“
In Hamburg hat sich Marvin rasch eingelebt. „Die Wohnung ist seit einigen Tagen bezogen. Sie liegt nahe der Halle. Ich fühle mich schon richtig wohl.“
„Es hätte auf jeden Fall schlimmer kommen können“, sagt der 23-Jährige über die Auslosung der Qualifikation zur Europameisterschaft 2021. „Wir müssen es zur EuroBasket schaffen. Es wird nicht einfach, aber es ist unsere Pflicht, diese Gruppe (mit der Ukraine, Titelverteidiger Slowenien und Ungarn, Anm.) zu überstehen.“
Ernst Weiss
06.08.2019 - Raoul Korner geht in seine vierte Saison als Coach von medi bayreuth. Mit den Oberfranken wird der 45-jährige Wiener 2019/20 auch am FIBA Europe Cup teilnehmen. Zudem freut er sich auf die Herausforderung mit dem österreichischen Herren-Nationalteam, das er zur EuroBasket 2021 führen will (c) medi bayreuth #easycreditbbl #fibaeuropecup #basketballrotweissrot
Neueste Kommentare