Swans Gmunden gewinnen Supercup
Wien, 29.9.2022 - Die OCS Swans Gmunden haben sich am Donnerstagabend durch ein 95:92 bei Double-Gewinner BC GGMT Vienna den Supercup gesichert. Sie holten den traditionellen Saisonauftakt, der diesmal auch als Spiel der ersten BSL-Runde gewertet wurde, zum bereits neunten Mal. Die Oberösterreicher sind Rekordsieger.
In einer über 40 Minuten hoch spannenden Partie waren Urald King (28 Pts/11 Reb/5 Ass) bei den Siegern und Jozo Rados (27 Pts/9 Reb/4 Ass) bei den Wienern die Protagonisten.
#BasketballRotWeissRot
BC Vienna holt erstmals Double
31.5.2022 - Der BC GGMT Vienna hat nach dem Cup im Februar auch die Meisterschaft und damit das Double geholt. Ein 86:60 bei den Swans Gmunden im vierten Spiel der "best of five"-Serie bedeutete das 3:1 und den Titelgewinn. Als "MVP" im Finale wurde Bogic Vujosevic ausgezeichnet, der zum Abschluss am Traunsee mit 25 Punkten brillierte.
Für die Wiener war es der zweite Gewinn der Meisterschaft nach 2013. Enis Murati schaffte die "Titelverteidigung". Im vergangenen Jahr war er mit den Swans Meister geworden.
#BasketballRotWeissRot
Bittere Pleite für ÖBV-Frauen
29.5.2022 - Die ÖBV-Frauen haben im zweiten Test gegen Portugal eine bittere Pleite einstecken müssen. Nach dem 43:50 vom Freitag setzte es am Sonntag in Güssing ein 29:83 (16:44). Die Westeuropäerinnen sind der ÖBV-Auswahl vom Start weg und über 40 Minuten klar überlegen gewesen.
Für Österreich: Anja Fuchs-Robetin 9, Camilla Neumann 5, Simone Sill 4, Aleksandra Novakovic 3, Sarah Schicher 3, Sara Solyom 3, Anja Knoflach 2, Alexia Allesch, Lisa Ganhör, Pia Jurhar, Nina Krisper, Annika Neumann, Michaela Wildbacher.
#BasketballRotWeissRot
Österreicherinnen verlieren gegen Portugal
27.5.2022 - Österreichs Basketball-Frauen verlieren das erste von zwei Testspielen gegen Portugal mit 43:50 (20:26). Unter den 13 eingesetzten heimischen Akteurinnen sind mit Alexia Allesch, Lisa Ganhör und Sara Solyom drei Debütantinnen.
Für das ÖBV-Team sind Annika Neumann 8, Nina Krisper 7 und Sarah Schicher 6 (6 Reb) die erfolgreichsten Werferinnen. Weiters: Alexia Allesch 5, Anja Fuchs-Robetin 5, Camilla Neumann 4 (11 Reb), Aleksandra Novakovic 3, Michaela Wildbacher 3, Sara Solyom 2, Lisa Ganhör, Anja Knoflach, Pia Jurhar, Simone Sill.
#BasketballRotWeiss/Rot
Favoriten holen Cuptitel
6.2.2022 - Die Finalspiele im Cup in Eisenstadt haben jeweils Favoritensiege gebracht. Bei den Frauen holte BK Raiffeisen Duchess zum vierten Mal hintereinander den Titel. Bei den Männern feierte der BC GGMT Vienna seine Premiere als Gewinner indes Bewerbs.
Obwohl die Basket Flames alles gaben, dominierte BK Duchess das Endspiel und gewann letztlich deutlich mit 76:41 (32:21). Lisa Zderadicka (24 Pts/10 Reb/7 Ass) wurde als "MVP" ausgezeichnet.
Im Finale der Männer spielte der BC Vienna gegen die ersatzgeschwächten Unger Steel Gunners Oberwart (Sebastian Käferle, Renato Poljak und Emondre Rickman fehlten Corona-positiv) seine Klasse aus. 92:70 (50:29) lautete der Endstand. Die Ehrung als "MVP" ging an Adin Vrabac (23 Pts/5 Reb/4 Stl/3 Ass).
#cup #finali #BasketballRotWeiss#Rot
Niederlage im zweiten Test in Helsinki
7.8.2021 - Die ÖBV-Damen verlieren nach dem 55:53 vom Freitag 22 Stunden später das zweite Testspiel gegen Finnland in Helsinki mit 71:86 (40:54). Sarah Sagerer 14, Camilla Neumann 11 (5 Reb) und Julia Köppl 10 sind die erfolgreichsten Werferinnen.
Weiters spielten: Anja Fuchs-Robetin 7, Valentina Klocker 6, Sigi Koizar 6 (7 Ass), Petra Pammer 5, Pia Jurhar 4, Annika Neumann 4, Lisa Zderadicka 4, Aleksandra Nocakovic, Sarah Schicher.
Dass sich die Nordeuropäerinnen für die Niederlage vom Freitag revanchieren wollten, war vom Start weg augenscheinlich. Nach dem 3:2 für die ÖBV-Auswahl (1. Min) lag nur mehr Finnland voran. Bis auf 20 Punkte setzten sich die Gastgeberinnen im dritten Viertel ab. Danach kam die ÖBV-Auswahl nur mehr auf sieben Zähler (31.) heran.
Seine Mannschaft habe zunächst zu viele leichte Fehler gemacht, auf den klaren Rückstand jedoch gut reagiert, stellte Teamchef Hubert Schmidt fest. Die beiden Tests seien im Hinblick auf die Qualifikation zur EuroBasket Women 2023 (ab Herbst) "sehr wichtig" gewesen.
#dnt #basketballrotweissrot
ÖBV-Damen feiern Sieg in Finnland
6.8.2021 - Die ÖBV-Damen haben am Freitagabend in Helsinki gegen Finnland einen 55:53 (24:35)-Sieg gefeiert. Die Begegnung war der dritte Test in diesem Sommer im Hinblick auf die Qualifikation zur EuroBasket Women 2023. Am Samstag (16.00 MESZ) steigt ein weiteres Duell mit den Nordeuropäerinnen.
Im Aufeinandertreffen am Freitag, das erst das zweite überhaupt in der Länderspielgeschichte gewesen ist, waren Sarah Sagerer mit 13 Pts (4 Stl) und Camilla Neumann mit 11 Pts (zudem 10 Reb und somit ein Double-Double) die besten Werferinnen der ÖBV-Auswahl. Weiters spielten: Sigi Koizar 10 (6 Reb, 5 Ass), Julia Köppl 10, Annika Neumann 5, Lisa Zderadicka 4 (8 Reb, 6 Ass, 4 Stl), Valentina Klocker 2, Anja Fuchs-Robetin (2 Blk), Pia Jurhar, Aleksandra Novakovic, Petra Pammer und Australien-Heimkehrerin Sarah Schicher.
Die Österreicherinnen hatten sich Mitte des zweiten Viertels einen 19:33-Rückstand eingehandelt, kamen jedoch stark zurück. Den Schlussabschnitt entschieden sie mit 17:6 (!) für sich, Julia Köppl traf 30 Sekunden vor dem Ende zum 55:53!
"Einfach geil“, war die erste Reaktion von Teamchef Hubert Schmidt. Die Mannschaft habe „extrem gut gekämpft“ und sei offensiv immer besser ins Spiel gekommen.
#basketballrotweissrot
Österreich verliert zweites Duell mit Rumänien
31.7.2021 - Das Herren-Nationalteam verliert am Samstagabend in St. Pölten überraschend das zweite Testspiel-Duell mit Rumänien. 68:73 (45:31) lautet nach den 79:58 vom Vortag der Endstand. Topscorer ist neuerlich Max Heidegger (19). Renato Poljak steuert 16 Punkte bei, Jakob Lohr 11.
Weiters im Einsatz waren Daniel Köppel (6), Marvin Ogunsipe (6), Rashaan Mbemba (5), Erol Ersek (3), Benedikt Güttl (2), Jakob Szkutta und Valentin Bauer. Seinem Team sei „der Saft ausgegangen“, sagte Coach Raoul Korner. „Durch die Physis der Rumänen haben wir uns die Schneid abkaufen lassen.“ Ein 9:25 im Schlussviertel besiegelte die Niederlage.
#hnt #basketballrotweissrot
Österreich gewinnt mit 35 Punkten von Max Heidegger gegen Rumänien
30.7.2021 - Das stark verjüngte Nationalteam der Herren gewinnt am Freitagabend in St. Pölten gegen Rumänien 79:58 (43:28). Topscorer der Österreicher sind Max Heidegger (35, u.a. 8/14 3p) und Renato Poljak (10). Sieben Spieler feiern ihre Debüts in der ÖBV-Auswahl. Bereits am Samstag (18.00 Uhr) steigt neuerlich ohne Publikum die Revanche.
Gerade einmal 58 Länderspiele hatte die Mannschaft beim Aufwurf in den Beinen. Und davon entfielen weit mehr als die Hälfte allein auf Marvin Ogunsipe. 22,8 Jahre betrug das Durchschnittsalter der ÖBV-Auswahl.
Neben Heidegger und Poljak bestritten auch Rashaan Mbemba (8), Daniel Köppel (4), Jakob Lohr (3), Jakob Szkutta (2) und David Fuchs das jeweils erste Länderspiel. Weiters im Einsatz waren Erol Ersek (7), Bogic Vujosevic (5), Benedikt Güttl (5), Ogunsipe sowie Valentin Bauer.
#hnt #basketballrotweissrot
Timberwolves bei dBV-Umfrage "Meister"
30.6.2021 - Die Vienna D.C. Timberwolves sind "Meister" der BasketballerInnen Vereinigung (dBV). Die Fachgruppe der younion-Gewerkschaft hat durch die Spieler die Vereine der bet-at-home Basketball Superliga (BSL) bewerten lassen. Laut einer Aussendung wurden sechs Fragen zu den Themen medizinische Betreuung, Ausrüstung, pünktliches Gehalt, Kommunikation zwischen dem Spieler und Verein, Klarheit des Vertrages sowie Heimkabine gestellt.
Moritz Lanegger, Vorsitzender der vor knapp einem Jahr gegründeten dBV: „Die Tabelle der anderen Art war uns von Anfang an ein großes Anliegen. Wir wollen zeigen, wie es dem österreichischen Basketballspieler in seinem Verein geht und hoffen, dass es schrittweise Verbesserungen für die Spieler gibt. Wir werden die Tabelle jährlich veröffentlichen, damit man hoffentlich gewisse Entwicklungsschritte erkennen kann.” Bei der Premiere der Umfrage seien nur von einem Verein keine Antworten eingelangt.
Gesamtsieger Vienna D.C. Timberwolves war laut dBV "dicht gefolgt" von den Raiffeisen Flyers Wels und den Kapfenberg Bulls. Der Club aus Wien-Donaustadt hatte in den Kategorien medizinische Betreuung, Kommunikation sowie Klarheit des Vertrages die Nase vorne. Bei der Ausrüstung holten die Swans Gmunden Platz eins, bei der pünktlichen Auszahlung des Gehalts die Arkadia Traiskirchen Lions und bei der Heimkabine die BK IMMOunited Dukes aus Klosterneuburg, hieß es in der Aussendung.
Einigkeit herrschte über den "Most Valuable Player" der vergangenen Saison, so die dBV. Wie von der BSL wurde Enis Murati aus Gmunden auch von den Kollegen gewählt.
#dBV #basketballrotweissrot
Zweite Niederlage gegen Polen
19.6.2021 - Die ÖBV-Damen haben am Samstag auch das zweite Duell mit Polen verloren. Beim 49:74 (20:38) debütierten sechs weitere Spielerinnen in der Nationalmannschaft. Insgesamt gab es bei den beiden Partien in Oberwart somit 13 Teamneulinge!
Österreichs beste Werferinnen am Samstag waren Lisa Zderadicka mit 12 und Nina Krisper mit 7 Punkten. Außerdem spielten Annika Neumann 6, Aleksandra Novakovic 6, Sigrid Koizar 4, Kata Takacs 4, Pia Jurhar 3, Anja Knoflach 3, Valentina Klocker 2, Simone Sill 2, Anna Alborova, Anna Boruta, Petra Pammer, Michaela Wildbacher.
Anja Fuchs-Robetin und Sarah Sagerer, die Topscorerinnen vom Freitag, waren ebenso wie Rebekka Kalaydjiev und Camilla Neumann nicht mehr dabei. Das Quartett bereitet sich - wie berichtet - auf die Qualifikation zur 3x3 Europameisterschaft vor.
#comeback #basketballrotweissrot
Starkes Comeback trotz Niederlage
18.6.2021 - Die ÖBV-Damen sind trotz einer Niederlage mit einem starken Auftritt aufs Parkett zurückgekehrt. Im ersten Länderspiel seit fast sieben Jahren verloren sie am Freitagabend in Oberwart gegen Polen mit 61:72 (37:41). Beste Werferinnen waren Anja Fuchs-Robetin und Sarah Sagerer (je 18) sowie Sigrid Koizar (13).
Weiters spielten: Camilla Neumann (6), Rebekka Kalaydjiev (2), Simone Sill (2), Lisa Zderadicka (2), Pia Jurhar, Valentina Klocker, Annika Neumann, Kata Takacs, Michaela Wildbacher. In der von Hubert Schmidt betreuten ÖBV-Auswahl kamen nicht weniger als sieben Debütantinnen zum Einsatz. Am Samstag (18.00 Uhr, ohne Zuschauer!) treffen Österreich und Polen neuerlich aufeinander.
Fuchs-Robetin, Kalaydjiev, Camilla Neumann und Sagerer sind dann nicht mehr dabei. Das Quartett bereitet sich auf die Qualifikation zur 3x3 Europameisterschaft vor (25./26. Juni, Tel Aviv).
#comeback #basketballrotweissrot
Bogic Vujosevic kehrt zurück
4.6.2021 - Bogic Vujosevic kehrt nach Österreich zurückt. Der 28-jährige Guard - zuletzt bei Okapi Aalst in Belgien unter Vertrag - heuert zum zweiten Mal nach 2015/16 beim BC GGMT Vienna an. Die Wiener haben "Großes" vor.
Petar Stazic Strbac, General Manager BC GGMT Vienna: "Ich bin über diesen Transfer Coup extremst glücklich. Bogi ist für mich einer der besten österreichischen Spieler aller Zeiten, und umso glücklicher bin ich, dass wir es geschafft haben ihn nach Wien zu holen. Seine Motivation, gemeinsam mit uns etwas Großes in Wien zu erreichen, hat mich fasziniert."
Bogic Vujosevic: "Wenn mir einer gesagt hätte, dass ich nach einer starken Saison in Belgien wieder nach Österreich zurückkehre, hätte ich darüber gelacht. Das Projekt ist nicht nur für den Verein selbst, sondern auch für den gesamten Basketball in Österreich von enormer Bedeutung, und ich bin sehr glücklich, ein wichtiger Teil dieser Organisation zu sein."
Aramis Naglic, Coach BC GGMT Vienna): „Mit Bogic Vujosevic haben wir nicht nur einen exzellenten Basketballer und Nationalteamspieler bekommen, sondern auch eine tolle Persönlichkeit und einen wahren Leader. Diese Verpflichtung ist ein klares Zeichen dafür, was unsere Ziele für die kommende Saison sein werden.”
#bcv #basketballrotweissrot
Gmunden zum fünften Mal Meister
16.5.2021 - Die Swans Gmunden sind erstmals seit 2010 und zum fünften Mal insgesamt österreichischer Meister. Sie entscheiden die „Best-of-five“-Endspielserie in der bet-at-home Basketball Superliga (BSL) gegen die Kapfenberg Bulls mit 3:1 für sich und entthronen die Obersteirer, die das Zepter seit 2017 durchgehend in Händen gehalten haben.
Mit dem Erfolg besiegen die Oberösterreicher auch einen „Finalfluch“. Vier Mal - 2003, 2004, 2018, 2019 - sind sie zuvor im Kampf um den Meistertitel stets an den „Bullen“ gescheitert.
Ergebnisse der BSL-Finalserie 2021 Gmunden - Kapfenberg 80:86 Kapfenberg - Gmunden 65:83 Gmunden - Kapfenberg 109:98 OT Kapfenberg - Gmunden 83:90
#bsl #basketballrotweissrot
BK Raiffeisen Duchess erstmals Meister
18.4.2021 - Drei Cupsiege (2019-2021), fünf Mal Liga-"Vize" (2006, 2011, 2012, 2014, 2019) und nun erstmals Meister! Die BK Raiffeisen Duchess (2004 gegründet, Anm.) sichern sich mit einem 3:1 in der Finalserie gegen UBI Holding Graz den Titel. Gleichzeitig feiern sie ihre Premiere als Double-Gewinner. Lisa Zderadicka wird als MVP ausgezeichnet. Herzliche Gratulation nach Klosterneuburg!
#bdsl #basketballrotweissrot
Max Hopfgartner beendet Karriere
8.3.2021 - Es hat sich angedeutet, seit Montag ist es offiziell: Maximilian "Max" Hopfgartner beendet aus beruflichen Gründen seine sportliche Karriere. Sein "Traumjob" führt ihn nach Angaben der BK IMMOunited Dukes nach Berlin.
Der 28-Jährige wird am Mittwoch offiziell verabschiedet. Die Klosterneuburger, denen Hopfgartner seit der Saison 2018/19 angehört, treffen auf die Raiffeisen Flyers Wels.
Von Juli 2013 bis November 2020 ist der gebürtige Salzburger auch Mitglied des Nationalteams gewesen. Als Spieler war er vor seinem Engagement bei den Dukes in den USA (High School, NAIA) und in Spanien (LEB Silber, LEB Gold) aktiv.
Wir wünschen Max alles Gute für die Zukunft!
EW
Fünfter Cupsieg für Oberwart
7.3.2021 - Die UNGER STEEL Gunners Oberwart gewinnen durch ein 84:74 gegen die Swans Gmunden zum fünften Mal Cup. Der überragende Quincy Diggs (30 Pts/10 Reb) wird als MVP ausgezeichnet.
Angetrieben von dem US-Amerikaner drehen die Südburgenländer im Schlussviertel einen 55:66 Rückstand und triumphieren. Es ist der erste Titel seit 2016. Damals holten die Gunners sogar das Double. Gmunden muss weiterhin seit 2012 auf eine Trophäe warten.
EW
#basketballrotweissrot
Zweite Führung brachte Pokal
21.02.2021 - Nur zwei Mal haben die BK Raiffeisen Duchess im Cupfinale in St. Pölten geführt. Das in der Schlussminute gegen UBI Holding Graz erzielte 57:55 sollte auch der Endstand sein. Die Klosterneuburgerinnen holten zum dritten Mal hintereinander den Pokal, UBI musste sich zum vierten Mal in Serie im Endspiel des Bewerbs geschlagen geben.
Als MVP wurde mit Michaela Wildbacher eine Steirerin ausgezeichnet, die freilich den Dress der Duchess trägt. Sie erzielte 19 Pts im Finale. Lisa Zderadicka folgte mit 10. Bei den Grazerinnen waren Nina Krisper mit 23 und Camilla Neumann mit 19 Pts (zudem 20 Reb, 7 Ass, 5 Stl) die erfolgreichsten Werferinnen.
EW
#basketballrotweissrot
BSL gibt Comeback
30.09.2020 - Die bet-at-home Basketball Superliga (BSL) gibt am Wochenende ihr Comeback. Mehr als sechseinhalb Monate nach dem COVID-19-bedingten vorzeitigen Ende der Saison 2019/20 beginnt das neue Spieljahr mit vier Begegnungen.
Das Duell SKN St. Pölten vs BC GGMT Vienna muss verschoben werden. Bei den Wienern gibt es drei Corona-Fälle.
Zitate aus der Pressekonferenz im Haus des Meeres
"Wir stehen vor einer Saison, die noch keiner abschätzen kann." Gerald Martens, Präsident Basketball Austria
"Ich wünsche mir einen Meister, der wirklich ausgespielt wird." Gerald Martens
"Das Produkt passt." Johannes Wiesmann, BSL-Geschäftsführer
"Wir müssen sehr flexibel sein, als Liga und als Vereine." Johannes Wiesmann
"Es kann passieren, dass wir Spiele verschieben müssen." Johannes Wiesmann
"Wir wollen Titel verteidigen." Gernot Mach, Präsident Kapfenberg Bulls
"Unser Ziel ist es, ganz oben mitzuspielen." Matthias Hager, Manager BK IMMOunited Klosterneuburg
"Ich hoffe, dass wir bis zum Ende spielen." Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans Gmunden
"Wir müssen von Woche zu Woche schauen, wie uns die Ampel über die nächste Kreuzung lässt." Markus Mayer, Obmann SKN St. Pölten Basketball
"Ich will eine gesunde Basketball-Saison haben." Thomas Linzer, Präsident Unger Steel Gunners Oberwart
Abschließend ein Appell von Michael Dittrich, Obmann der Flyers Wels, ebenfalls vom Mittwoch, in einer Aussendung an die Fans, die in die Hallen kommen wollen:
• "Bitte setzen Sie sich ausschließlich auf den ihnen zugewiesenen Sitzplatz und nicht auf andere womöglich freie Plätze."
• "Bitte tragen Sie den MNS-Schutz und halten Sie Abstand. Nur wenn alle zusammenhelfen, wird es Bundesliga-Basketball mit Zuschauern geben!”
#bsl #basketballrotweissrot
Damen im Nationalteam waren mit Begeisterung am Werk
11.08.2020 - Der Neustart beim Damen-Nationalteam ist ein voller Erfolg gewesen. Beim ersten Lehrgang seit 2014 waren 17 Spielerinnen fünf Tage lang mit sichtbarer Begeisterung am Werk. Zwölf waren echte "Neulinge", fünf haben bereits Länderspiele in den Beinen.
Der nach sechs Jahren aus dem Dornröschenschlaf geholten Nationaltmannschaft bereits angehört haben die Routiniers Kata Takacs, die nun Kapitänin ist, und Co-Kapitänin Julia Köppl. Beide sind auch "Europameisterinnen der kleinen Länder" 2012 und 2014. Beim zweiten Titelgewinn - das Turnier fand in St. Pölten statt - waren zudem Anja Fuchs-Robetin, nun ebenfalls Co-Kapitänin, und Pia Jurhar dabei. Den Teamdress bereits getragen hat zudem Lisa Zderadicka.
Mit Sigi Koizar, einer weiteren "Europameisterin der kleinen Länder" 2014, fehlte eine Fixstarterin beim Camp im Multiversum Schwechat. Die Wienerin musste bereits zu ihrem neuen Club Flammes Carolo Ardennes in Frankreich.
#representingaustria #basketballrotweissrot
Impressionen vom Damen-Nationalteam
RIP Erich Tecka
29.06.2020 - Basketball Österreich trauert um Erich Tecka Der 129-fache Nationalteamspieler, der u.a. Mitglied jener ÖBV-Auswahl war, die sich 1977 binnen weniger Wochen über die C- und B- für die A-Europameisterschaft qualifiziert hatte, ist am Wochenende gestorben. Der Wiener war 71 Jahre alt.
Tecka spielte in seiner langen Karriere für UBSC, Klosterneuburg, Wels und Tyrolia. Die heimische Basketball-"Legende" ist auch der Erfinder der grenzüberschreitenden Superliga gewesen, die Anfang der 1990er-Jahre mit starken Teams aus Österreich, Slowenien, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ihren Betrieb aufgenommen hatte. Nicht zuletzt war Tecka als geschäftsführender Vizepräsident und Präsident in der Liga und als Vizepräsident sowie geschäftsführender Vizepräsident im ÖBV tätig. RIP Erich!
#legende #basketballrotweissrot
28.09.2019 - UBI Graz bejubelt den Sieg im BDSL-Supercup. Der Meister bezwingt Cupsieger BK Raiffeisen Duchess dank eines starken Schlussviertels (28:10) mit 67:51. Simone Sill verzeichnet ein Double-Double (18 Pts/10 Reb) und wird als MVP ausgezeichnet (c) Bernd Kohlmaier #supercup #basketballrotweissrot
26.09.2019 - Die Dressen sind beflockt und gebügelt, die erste Saison der neuen Admiral Basketball Superliga (BSL) kann beginnen. Am Samstag geht's mit drei Spielen los: BC Hallmann Vienna vs. Raiffeisen Flyers Wels, Vienna D.C. Timberwolves vs Swans Gmunden sowie Unger Steel Gunners Oberwart vs Kapfenberg Bulls. Am Sonntag folgen die Duelle BK IMMOunited Dukes vs Arkadia Traiskirchen Lions und SKN St. Pölten vs UBSC Raiffeisen Graz (c) Ernst Weiss #bsl #basketballrotweissrot
24.09.2019 - Mit dem Supercup 2019 haben sich die Kapfenberg Bulls das dritte Triple in Serie in einem Kalenderjahr (= neunter Titel in Serie) gesichert. Das Duell mit den Swans Gmunden zum Saisonauftakt der neuen Admiral Basketball Superliga (BSL) endet 68:60. Bogic Vujosevic (12 Pts/9 Reb/10 Ass) wird als MVP ausgezeichnet. Der Guard soll schon bald die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten und wäre dann für das Herren-Nationalteam spielberechtigt (c) Ernst Weiss #bsl #supercup #basketballrotweissrot
16.09.2019 - Der zehnfache österreichische Meister aus Klosterneuburg geht als BK IMMOunited Dukes ins 50. Spieljahr in Folge in der höchsten heimischen Spielklasse. Das ist Rekord. Die Sacher Torte stammt übrigens original aus dem Haus in der Wiener Philharmonikerstraße (c) Ernst Weiss #bkdukes #bsl #basketballrotweissrot
Kapfenberg startet in BCL-Qualifikation
15.09.2019 - Meister Kapfenberg Bulls steigt am Dienstag (20.00, Sportpark Graz) vs Kiew Basket in die Qualifikation zur Basketball Champions League (BCL) ein. Das Rückspiel der ersten Runde findet bereits am Freitag (18.00 Uhr MESZ) in der ukrainischen Hauptstadt statt. Wir wünschen den Obersteirern alles Gute (c) FIBA #bcl #basketballrotweissrot
06.07.2019 - Luka Brajkovic ist die derzeit größte heimische Basketball-Hoffnung. Der Power Forward (2,08 m), der ins zweite Jahr am Davidson College in der NCAA geht, ist auch beim ersten Camp der Herren-Nationalmannschaft unter Neo-Teamchef Raoul Korner dabei gewesen (c) Ernst Weiss (4) #hnt #representingaustria #basketballrotweissrot
Neueste Kommentare
Als Supportern der Braunschweiger Basketball Löwen kann ich nur sagen wir sind wirklich glücklich das Tommy jetzt Schon die 4.Saison bei uns ist. Ein toller Spieler,Megacaptain und Supernetter Typ !
Jede positive Berichterstattung über Österreichs BB-Geschehen kann man nur begrüßen. Bin seit Beginn Stammgast auf deiner Seite. Viel Erfolg !
Danke Ernst für deine Initiative!
Alles Gute und viel Erfolg!
Liebe Grüße aus Linz
Gratuliere auch. gute BB Werbung.