Zahlen - Daten - Fakten
15.07.2019 – Mit drei Siegen hintereinander in der Platzierungsrunde sichert sich das wu18-Nationalteam bei der B-Europameisterschaft in Skopje den 17. Rang. 90:46 gegen Albanien, 67:52 gegen Großbritannien und 65:62 zum Abschluss gegen Bulgarien gewinnt da die Mannschaft von Coach Aldin Saracevic. Bereits in der Gruppenphase wird zudem Gastgeber Mazedonien mit 66:51 bezwungen. „Wir sind stolz auf das Team“, lautet das Resümee von Saracevic (c ) FIBA #fibau18europe #basketballrotweissrot
08.07.2019 - Österreichs wu18-Team muss bei der Europameisterschaft der Division B in Skopje nach drei Spielen noch auf den ersten Sieg warten. Sein Team komme jedoch zunehmend in Schwung, attestierte Coach Aldin Saracevic vor dem ersten Ruhetag im Turnier. Er ortet eine „gewaltige Steigerung von Spiel zu Spiel“. Am Dienstag (18.45 Uhr) geht es in der Gruppe C gegen Gastgeber Nordmazedonien weiter. Für die bisherigen Highlights in der österreichischen Auswahl haben Nina Krisper mit einem Double-Double (16 Pts/10 Reb) und Stella Popp mit 18 Pts jeweils gegen Rumänien (41:53) gesorgt. Mit der 16-jährigen Sophie Baydanov war die jüngste Spielerin in der Mannschaft beim unglücklichen 50:57 gegen die Slowakei die erfolgreichste Werferin (elf Pts). Ohne Chance war Rot-Weiß-Rot nur beim 39:60 zum Auftakt gegen Irland. Alle Spiele sind LIVE auf youtube.com/FIBA zu sehen (c) FIBA #fibau18europe #basketballrotweissrot
01.07.2019 - Österreichs Herren haben sich ein Ticket für die 3x3 Europameisterschaft gesichert! Matthias Linortner, Toni Blazan, Renato Poljak und Moritz Lanegger (v.l.) landen beim Qualifikationsturnier in Kiew (UKR) vier Siege bei nur einer Niederlage. Die Endrunde geht vom 30. August bis 1. September in Debrecen (HUN) in Szene. Zwölf Nationen sind am Start. Bravo, Burschen! (c) FIBA #fiba3x3europecup #basketballrotweissrot
30.06.2019 - Österreichs Basketball Geschichte(n)heißt das druckfrische Werk vonManfred SchnurrerundHanns Vanura. Es umfasst 464 Seiten (Preis: 29 Euro, nicht im Handel erhältlich!). Das Buch wird nach Einzahlung von 39 Euro (zehn Euro sind Versandspesen) auf das Konto AT55 5300 0040 5501 2461 per Post zugestellt. Weitere Informationen:hanns.vanura@chello.at #basketballrotweissrot (EW)
26.06.2019 – ÖBV-Präsident Gerald Martens und ÖBV-General Manager Tomas Kanovsky präsentieren Raoul Korner als neuen Coach des Herren-Nationalteams. Der 45-jährige Wiener soll Österreich zur Europameisterschaft 2021 und damit zur ersten Teilnahme an einer Endrunde seit 1977 (!) führen. Dieses Ziel „treibt mich an“, so Korner. Ab 21. Juli lädt er zu einem einwöchigen Trainingscamp. Dass der Sommer vor der ab November anstehenden EM-Qualifikation (Auslosung am 22. Juli) ursprünglich „für frei erklärt wurde“, sei sportlich „nicht nachvollziehbar“ (c) Ernst Weiss #hnt #eurobasket2021 #basketballrotweissrot
Girls go West (Teil 3)
17.06.2019 – Drei heimische Spielerinnen wagen in diesem Sommer den Sprung in die USA. Nach Anja Knoflach (von UBI Graz zum Eastern Florida State College/NJCAA) und Anna Boruta (von den BK Duchess Klosterneuburg an die Northeastern University/NCAA in Boston) hat sich auch Sara Solyom (bisher Vienna D.C. Timberwolves) für „go West“ entschieden. Sie wird Teamkollegin von Anja – der wir an dieser Stelle herzlich zur Matura „mit ausgezeichnetem Erfolg“ an der HLW Schrödinger in Graz gratulieren – bei den Titans im Sunshine State.
Die 19-jährige Wienerin Solyom freut sich darauf, Studium und Sport in den USA verbinden zu können. „Basketballerisch will mich individuell weiterentwickeln.“ Eigenständigkeit fern der Heimat erwartet Sara ebenfalls gespannt.
In der ersten Saison in der NJCAA (National Junior Collegiate Association) will die langjährige „Wölfin“ (seit Sommer 2014 bei den Timberwolves, Anm.) „viel Erfahrung auf dem Spielfeld sammeln“. Spätestens nach dem zweiten Jahr will sie sehen, „welche Möglichkeiten sich auftun“ und in die NCAA wechseln.
Dass mit Anja Knoflach eine weitere Österreicherin im Osten Floridas angeheuert hat, wird „den Anfang leichter“ machen, ist sich Sara sicher. „Wir kennen uns ziemlich gut, haben 2016, 2017 und 2018 gemeinsam in Nachwuchs-Nationalteams gespielt.“ Beide Girls müssen am 1. August bei den Titans eintreffen.
Die Wienerin hat sich für Business Management angemeldet. Sie will aber auch Kurse in Psychologie belegen, weil das die Studienrichtung ist, die sie anstrebt.
Auch Sara verweist darauf, dass DBB LZ OÖ Linz-Wels und wu16 NT-Coach Dana Beszczynski mit seinen USA-Kontakten und Tipps „sehr wichtig“ gewesen ist. Dass sie sich letztlich für die Titans entschieden hat, bezeichnet die 19-Jährige als „Zufall“.
(red) #njcaa #representingaustria #basketballrotweissrot
Girls go West (Teil 2)
09.06.2019 - Vermutlich drei heimische Spielerinnen wagen in diesem Sommer den Sprung in die USA. Bereits fix „go West“ heißt es für Anja Knoflach (Eastern Florida State College/NJCAA) und Anna Boruta (Northeastern University/NCAA). Auch für Sara Solyom soll es von den Vienna D.C. Timberwolves über den großen Teich gehen.
Noch im Juni startet Anna Boruta (zuletzt BK Duchess Klosterneuburg) nach Boston. Bereits am 30. des Monats wird sie bei den Huskies „einchecken“ und dann die Summer School besuchen. Im Basketballteam der Northeastern University ist die seit wenigen Tagen 19-jährige Wienerin eine von fünf „Freshmen“. Dass es derart viele Neulinge gibt, findet sie gut: „Wir können miteinander wachsen, weil wir länger miteinander spielen werden.“
Für Northeastern hat sich Anna aus mehreren Angeboten entschieden. Für die Universität in Boston hat auch ihr „Bauchgefühl“ gesprochen. „Von den Trainern passt es, der Spielstil gefällt mir. Außerdem ist mir eine gute Ausbildung wichtig“, sagt die 19-Jährige. „Ich will später professionell Basketball spielen, kann es aber nicht ewig tun.“
Die Wienerin will mit Betriebswirtschaftslehre und Psychologie zwei Studien angehen. Auch sportlich gibt sich Anna ambitioniert. Für ihre erste Saison nennt sie das All-Freshman Team der Colonial Athletic Association (CAA) als Ziel. „Wenn ich abliefere wie in der AWBL, sollte es möglich sein. Das wäre auch eine Bestätigung.“
Vorerst freut sich die Wienerin „auf die Wurfmaschine“ bei Northeastern und auf „effektives arbeiten“. Letzteres gilt gleichermaßen für die Universität wie sportlich. Anna nennt sich „überglücklich“, dass es bald in die USA geht. Neben der Vorfreude ist sie eigenen Angaben zufolge aber auch „aufgeregt, nervös und zunehmend melancholischer, je näher der Abflug kommt“.
Eine „sehr große Hilfe“ auf dem Weg in die USA ist DBB LZ OÖ Linz-Wels und wu16 NT Coach Dana Beszczynski gewesen. „Er hat viele Tipps gegeben“, betont die 19-Jährige.
Die Huskies sind ein Team der CAA in der Division I der NCAA (National Collegiate Athletic Association). Vergangene Saison haben sie 20 Siege bei zwölf Niederlagen erreicht und sind im Semifinale des CAA-Turniers gestanden.
(red) #ncaa #representingaustria #basketballrotweissrot
Girls go West (Teil 1)
08.06.2019 - Vermutlich drei heimische Spielerinnen wagen in diesem Sommer den Sprung in die USA. Bereits fix „go West“ heißt es für Anja Knoflach (Eastern Florida State College/NJCAA) und Anna Boruta (Northeastern University/NCAA). Auch für Sara Solyom soll es über den großen Teich gehen.
Anja Knoflach erfüllt sich mit dem Wechsel in den Sunshine State der USA einen Traum, wie sie betont. Die 19-Jährige aus Gratwein-Straßengel geht von UBI Graz in der AWBL ans Eastern Florida State College in der National Junior College Athletic Association. Das Abenteuer beginnt Ende Juli.
Anjas künftiger Lebensmittelpunkt befindet sich im Brevard County unweit von Orlando. Die Universität zählt etwa 25.000 Studenten. Das EFSC Titans genannte Basketball-Team bestreitet seine Heimspiele im Titan Field House auf dem Campus in Melbourne, Florida.
Die Absolventin der HLW Schrödinger in Graz hat sich vorerst für die NJCAA entschieden, „weil ich Spielerfahrung sammeln und mich in allen Bereichen verbessern will“. Von Florida State soll es nach zwei Jahren zu einem Team in der NCAA gehen.
Bei den Titans will die 19-Jährige vom Start weg „Input geben“ und „eine wichtige Rolle spielen. Die USA sind mein Traum seit ich weiß, dass es möglich ist“, sagt Anja mit Vorfreude auf das bevorstehende neue Kapitel in ihrem Leben als Studentin und Basketballerin in Übersee. Als angepeilte Studienrichtung nennt sie Internationales Business Management. Ausdrücklich streicht die junge Steirerin die Hilfe heraus, die sie von DBB LZ OÖ Linz-Wels und wu16 NT Coach Dana Beszczynski erhalten hat.
Die Titans sind ein Team der NJCAA Region 8 und spielen in der Suncoast Conference. 2018/19 haben sie mit 14 Siegen und 15 Niederlagen bilanziert und das Viertelfinale im State Tournament erreicht.
(EW) #njcaa #representingaustria #basketballrotweissrot
Sarah Sagerer muss geduldig sein
05.06.2019 – Sarah Sagerer ist nach ihrem Kreuzbandriss vom Jänner auf dem Weg zurück. „Es läuft ganz gut, aber man braucht viel Geduld“, meldet die 23-Jährige aus Florida. Ihr Ziel ist es, möglichst bald professionell Basketball zu spielen.
Sie „trainiere in einer sehr guten Facility in Orlando“, erzählt Sagerer. Dort wird laut der rekonvaleszenten Schörflingerin mit vielen professionellen Athleten gearbeitet. Die frühere Stetson-Spielerin findet sich „sechs Mal pro Woche“ ein. Mittlerweile ist auch schon ein „erstes kurzes Basketball-Training“ auf dem Programm gestanden. „Aber es war halt sehr eingeschränkt.“
Wann es mit einem Comeback so weit sein kann, will Sagerer nicht festlegen. „Mit Kreuzband ist es immer hart zu wissen, wann man zurück ist. Aber definitiv probiere ich so bald wie möglich wieder bei 100 Prozent zu sein. Ziel ist es, ready zu sein für professionelles Basketball und ungefähr so im September/Oktober wieder fit zu sein.“
Nachsatz: „Aber wie gesagt, es ist leider schwer zu sagen. Manche brauchen ein ganzes Jahr, manche sechs Monate. Ich möchte mich halt nicht stressen, um irgendwelche Rückfälle zu vermeiden“, so die 23-Jährige, der wir auch auf diesem Weg noch einmal ALLES GUTE für eine rasche Genesung wünschen.
(EW) #comebackstronger #basketballrotweissrot
03.06.2019 – Thomas Schreiner hat maßgeblichen Anteil am Wiederaufstieg von RETAbet Bilbao Basket in die ACB (Liga Endesa). Der HNT-Kapitän steuert zum 62:55 vs Iberojet Palma im alles entscheidenden Spiel 15 Pts (5/7 3p)/4 Reb/4 Ass/28 Min bei (c) @NPhoto (Alberto Nevado) – FEB #ts5 #finalfour #basketballrotweissrot
31.05.2019 - Für Stefan Koch ist Rasid Mahalbasic „der beste Big Man der Liga“ (easyCredit Basketball Bundesliga, Anm.), „ein Point Center, der sich als Scoring Option im Vergleich zur Vorsaison zurückgenommen hat, aber dafür seine Mitspieler mit gutem Auge und glänzenden Pässen konstant in Szene setzt. Sein 1-1 im Low Post ist dennoch weiterhin elitär gut“, so der Trainer und Kolumnist. Der ÖBV-Internationale selbst blickt dem Semifinale mit den EWE Baskets Oldenburg vs ALBA Berlin optimistisch entgegen: „Ich bin zuversichtlich, dass wir eine realistische und gute Chance haben, ALBA zu schlagen in der Serie“, sagt Mahalbasic (c) Ernst Weiss #rm24 #representingaustria #basketballrotweissrot
Die Triple-Doubles von Rasid Mahalbasic in der BBL
25.05.2019 - Lediglich neun Triple-Doubles hat die easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) seit 1998/99 aufgezeichnet. Nicht weniger als vier davon hält mittlerweile Rasid Mahalbasic. Der Center der EWE Baskets Oldenburg und des österreichischen HNT ist damit die ganz klare Nummer eins und trägt völlig zurecht den Titel „Mr. Triple-Double“.
Die dreifach zweistelligen Werte (Pts-Reb-Ass) von Mahalbasic in der BBL:
19-13-10 am 02.02.2019
10-10-10 am 20.04.2019
10-10-11 am 30.04.2019
21-15-10 am 21.05.2019 (Play-off-Viertelfinale)
To be continued …
(EW)
Julia Köppl wieder WBBL-Champion
20.05.2019 – Julia Köppl ist zum zweiten Mal hintereinander WBBL-Champion. Die 27-jährige Innsbruckerin gewinnt mit den Sevenoaks Suns ein spannendes Finale in der Londoner O2 Arena gegen die Leicester Riders 60:55 (29:33).
Köppl steuert 4 Pts/1 Reb/2 Ass/1 BS/22:07 Min bei. Zudem weist sie den besten +/- Wert (20) in den Reihen ihrer Mannschaft auf. Die Suns beenden die WBBL-Saison mit einer 25:0-Bilanz.
„Wir haben gut zusammengespielt, als Team hat es gepasst. Vor allem vor der Pause sind jedoch unsere Würfe nicht gefallen. Nur 55 Gegenpunkte sprechen freilich für unsere Defensivleistung“, so die Tirolerin, die im Programmheft zum Play-off Finale 2019 als „eine der wohl am meisten unterschätzte Spielerin in der WBBL“ bezeichnet worden ist.
Mehr Fotos gibt es unter "On Tour"
(EW) #wbbl #basketballrotweissrot
16.05.2019 – Drei HNT-Spieler stehen im Viertelfinale der easyCredit BBL. FC Bayern Basketball mit Marvin Ogunsipe trifft ab Samstag auf die Basketball Löwen Braunschweig um Kapitän Thomas Klepeisz. Die EWE Baskets Oldenburg mit Mr. Triple-Double Rasid Mahalbsic messen sich ab Sonntag mit den Telekom Baskets Bonn im „Best-of-five“ (c) Ernst Weiss (3) #representingaustria #basketballrotweissrot
02.05.2019 – Er hat es wieder getan: Rasid Mahalbasic (EWE Baskets Oldenburg) verzeichnet mit je zehn Pts und Reb sowie 11 Ass zum dritten Mal und binnen knapp drei Monaten ein Triple-Double in der deutschen easyCredit BBL. Das hat noch kein Spieler vor dem österreichischen HNT Center geschafft (c) Foto Duda #rm24 #dasistoldenburg #basketballrotweissrot
29.04.2019 - Für Jakob Pöltl und die San Antonio Spurs ist die NBA-Saison nach der Playoff-Erstrunden-Niederlage gegen die Denver Nuggets (3:4) beendet. Das entscheidende siebente Spiel einer hart umkämpften Serie ist in der Nacht auf Sonntag mit 86:90 verloren gegangen. Das folgende Interview haben Talking-Heads geführt.
Jakob, das alles entscheidende siebente Spiel hat sich zu einem irren Krimi entwickelt und hätte ebenso in die Verlängerung gehen können – wie groß ist der Frust so knapp gescheitert zu sein und was hat letztlich den Unterschied ausgemacht?
"Uns war klar, dass es eine toughe Serie werden und es auf Kleinigkeiten ankommen wird. Im Entscheidungsspiel ist in der ersten Hälfte nichts für uns gefallen, aber wir haben nie aufgegeben und hätten das Spiel fast noch gedreht. Unterm Strich war es einfach nicht gut genug, die Enttäuschung ist schon noch sehr groß, zumal wir alle Möglichkeiten hatten."
Du hast in der Regular Season 77 der 82 Spiele absolviert, warst in den Playoffs in der Starting Five der Spurs gesetzt und hast im Schnitt 25,3 Minuten gespielt – so viel wie noch nie in deiner Playoff-Karriere. Wie beurteilst du dein erstes Jahr unter der Regie von Kult-Trainer Gregg Popovich, wie siehst du deine persönliche Entwicklung?
"Grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden. Klar war die Umstellung am Anfang herausfordernd, das Team, die Coaches, die Systeme - alles war neu und zunächst natürlich gewöhnungsbedürftig. Aber ich bin super unterstützt worden, habe mich im Verlauf der Saison immer besser zurechtgefunden und meine Rolle erweitern können. Positiv war sicher, dass wir die Playoffs früh fixieren konnten. Für die Spurs war es die 22. Teilnahme in Folge, was NBA-Rekord bedeutet. Das ist bei weitem nicht selbstverständlich, zumal der Westen bis zum Schluss heiß umkämpft war."
Dein Teamkollege DeMar DeRozan hat in einem Interview auf die Vorwürfe Denvers, du hättest in der Serie zu harte, unfaire Blocks gestellt gemeint, wer denkt du spielst schmutzig, hat schmutzige Hintergedanken. Wie hast du die Diskussion mitbekommen?
"Es war natürlich ein Thema. Ich habe damals gesagt, wenn ich einen illegalen Screen setze, wird man es mir sagen. Solange das nicht der Fall ist, werde ich es weiterhin so machen wie ich es die gesamte Saison über gemacht habe."
Was gilt es in deinem Spiel noch zu verbessern, wo willst du in der Vorbereitung auf die kommende Saison die Hebel ansetzen?
"Verbessern kann man immer etwas, auf mich wartet sicherlich wieder eine Menge Arbeit und ein intensiver Trainingsplan. Die entsprechenden Details werde ich in den kommenden Tagen mit den Coaches besprechen."
Wie sieht dein Sommerfahrplan aus, wann kommst du nach Österreich zurück?
"Das lässt sich erst sagen, wenn ich mit den Coaches Rücksprache gehalten habe. Gut möglich, dass ich noch in San Antonio bleibe, Athletiktraining absolviere und am Offensiv-Paket arbeite, zum Beispiel am Wurf und an Post-up-Sachen. Anschließend möchte ich ein wenig Zeit mit meiner Familie und Freunden in Österreich verbringen und werde sicherlich etwas Urlaub machen. Ein weiterer Fixpunkt ist natürlich mein Basketball-Camp (20.-23. Juni) in Wien. Darauf freue ich mich besonders."
Zuletzt dein Tipp, wer wird sich im Finale gegenüber stehen und NBA-Champion 2019?
"Mein Tipp ist Raptors gegen Warriors – mit dem besseren Ende für Golden State."
28.04.2019 – Saisonende für Jakob Pöltl und die San Antonio Spurs: Die Texaner scheiden in der ersten Runde der NBA-Play-offs mit 3:4 gegen die Denver Nuggets aus. Das alles entscheidende siebente Spiel geht mit 86:90 verloren. Der 23-jährige Wiener spielt in der Serie im Schnitt 25,3 Minuten (S5), in denen er 7,3 Ppg und 7,7 Rpg verbucht (c) San Antonio Spurs #jp25 #nba #playoffs #basketballrotweissrot
21.04.2019 - Rasid Mahalbasic hat am Samstagabend sein zweites Triple-Double binnen weniger Wochen in der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) verzeichnet. Dennoch ist der Nationalteam-Center nach dem Spiel „stinksauer“ gewesen.
Mahalbasic markiert beim 109:93 der EWE Baskets Oldenburg gegen s.Oliver Würzburg je zehn Punkte, Rebounds und Assists. Seit Einführung der digitalen Statistik-Datenbank in der BBL zur Saison 1998/99 ist es erst zum siebenten Mal der Fall, dass ein Spieler dreifach zweistellig anschreibt. Schon am 2. Februar verbucht Mahalbasic beim Oldenburger 103:89 gegen die Löwen Braunschweig 19 Punkte, 13 Rebounds und zehn Assists.
Weil ihm am Samstagabend der zehnte Pass zu einem Korberfolg "geschenkt" wird, ist Mahalbasic nach dem Spiel merkbar "sauer". Die Würzburger unter Coach Denis Wucherer - zuvor als Spieler der einzige mit zwei Triple-Doubles in der BBL – verteidigen in den Schlusssekunden nach einem Oldenburger Einwurf nicht mehr.
"Ich brauche keine Geschenke. Wenn ich es schaffe, schaffe ich es, wenn nicht, nicht. Als Sportler bin ich enttäuscht", sagt der Nationalteam-Center im Interview.
(EW) #rm24 #basketballrotweissrot
31.03.2019 – Ohne gespielt zu haben, stehen Jakob Pöltl und die San Antonio Spurs bei noch sechs ausstehenden Partien im NBA-Grunddurchgang vorzeitig in den Play-offs. Die Sacramento Kings sind nach einem 108:119 bei den Houston Rockets endgültig aus dem Rennen. Der 2,13 Meter große Wiener ist damit auch in seiner dritten Saison in der stärksten Basketball-Liga der Welt in der postseason dabei (c) Ernst Weiss #jp25 #nba #basketballrotweissrot
23.03.2019 – Gerald Martens (M.), am Samstag in Gmunden einstimmig neu gewählter Präsident des Österreichischen Basketballverbandes (ÖBV), treibt die Wiedereingliederung der Admiral Basketball Bundesliga (ABL) und der Zweiten Bundesliga in den ÖBV voran. Der Prozess soll „rechtzeitig vor Beginn der Spielzeit 2019/20“ abgeschlossen sein. Neben dem Wiener Unternehmer Martens sind auch Anwalt Haig Asenbauer (l.) und Finanzexperte Wolfgang Ryba (r.) neu im Vorstand, der von den Landesverbandspräsidenten Thomas Holzgruber (Wien, 2.v.l.) und Karl Winkler (Oberösterreich, 2.v.r.) komplettiert wird. „Ärmel hochkrempeln“ lautet die Devise des neuen Teams (c) Ernst Weiss #oebv #vorstand #basketballrotweissrot
22.03.2019 - Giorgi Bezhanishvili darf auf eine starke Freshman-Saison in der NCAA zurückblicken. Der 2,08 Meter große Power Forward von Illinois bilanziert mit 12,5 Ppg, 5,2 Rpg und je 0,8 Apg sowie BSpg in 26,2 Mpg. Er kommt in allen 33 Saisonspielen der Fighting Illini in der Starting Five zum Einsatz.
Bezhanishvili scort insgesamt 21-mal zweistellig, zehnmal davon in den letzten elf Partien. Mit 35 Punkten vs Rutgers stellt der 20-Jährige einen Freshman-Rekord im Dress der Universität aus Urbana-Champaign auf. Anfang Februar wird er als Spieler der Woche in der starken Big Ten Conference ausgezeichnet.
Weitere Highlights im ersten NCAA-Spieljahr sind für den gebürtigen Georgier mit österreichischem Pass u.a. zehn Rebounds vs Penn State (16 Pts in diesem Spiel bedeuten ein Double-Double) und vier blocked shots vs Ohio State.
(EW) #ncaa #freshman #basketballrotweissrot
Jakob Pöltl und die San Antonio Spurs sind auf dem Weg in die NBA-Play-offs. Der 23-jährige Center hat einige Fragen beantwortet (Interview: Talking-Heads).
Jakob, in den letzten Wochen läuft es gut bei den Spurs, deutlich besser noch als beim Rodeo Trip. Was hat den Umschwung gebracht?
"Ja, es läuft super. Wir gewinnen und ich bekomme viele Minuten, ich kann mich nicht beschweren. Es ist nicht einfach zu sagen, warum wir auf einmal wieder so viel besser drauf sind. Natürlich hilft es, dass wir nun wieder vermehrt im AT&T Center spielen, wir sind zu Hause ganz klar stärker als auswärts. Man schläft im eigenen Bett, kennt die Halle besser. Wir hatten aber davor auch auswärts schon ganz gute Spiele, in denen es nicht zum Sieg gereicht hat."
Habt ihr euch im Laufe der Negativserie Sorgen gemacht, oder ist man da bei einem Klub wie San Antonio zu abgebrüht, um Selbstzweifel aufkommen zu lassen?
"Zweifel und Sorgen gab es nicht, aber man hat sich schon gefragt, was los ist. Wir haben nicht einfach gesagt „das wird schon wieder“, sondern aktiv daran gearbeitet, dass es wieder besser wird."
Am Anfang der Saison hat die große Starting Five mit dir und LaMarcus Aldridge nicht gut funktioniert, jetzt tut sie es umso besser. Was hat sich geändert?
"Ich bin mehr involviert bzw. beteilige ich mich selbst aktiver am Offensivspiel. Anfangs habe ich mich noch sehr herausgehalten, als ich mit DeMar DeRozan und L.A. gemeinsam auf dem Feld stand, habe mich nur auf den Offensiv-Rebound konzentriert. Jetzt spiele ich öfter Pick-and-Roll, LaMarcus orientiert sich auch mal nach außen und schafft damit mehr Platz, die Defense muss mich mehr respektieren. Trotzdem kann ich weiter meine Stärke am Offensiv-Rebound ausspielen, wenn er in den Low Post geht. Das Ganze ist einfach mehr ausbalanciert als noch zu Saisonbeginn."
Besonders gegen NBA-Leader Milwaukee hat die große Aufstellung sehr gut ausgesehen. War das so ein Sieg, der einem zeigt, dass man auch die absoluten Top-Teams schlagen und vielleicht auch in den Playoffs eine gute Rolle spielen kann?
"Ich denke, wir haben über die gesamte Saison gegen die stärkeren Teams gut ausgesehen und eher gegen die schwächeren öfters ausgelassen. Es muss eine mentale Sache sein, dass wir gegen die besseren Mannschaften einfach mehr „ready to play“ sind."
Wie beurteilst du den Wechselwunsch von Pau Gasol, der schließlich bei den Bucks gelandet ist?
"Ich verstehe es aus seiner Sicht ganz klar, dass er zu einem Team wechseln wollte, bei dem er eine Chance auf Spielzeit bekommt. Es ist cool, dass er mit den Bucks ein sehr gutes Team gefunden hat, dem er helfen und mit dem er auch in den Playoffs gewinnen kann. Vom Coaching-Staff wurde ihm gegenüber sein Status gut kommuniziert, sein Wechselwunsch war dann die Folge. Überhaupt läuft die Kommunikation zwischen Trainerteam bzw. Office und den Spielern bei den Spurs sehr offen und gut."
Für dich muss es eine unheimliche Bestätigung sein, dass du einen so verdienten Spieler (u.a. WM-MVP, zweimaliger NBA-Champion als Schlüsselspieler) verdrängt hast.
"Es ist für mich schon unheimlich cool, dass ich ziemlich offensichtlich das Vertrauen der Coaches bekomme, auch in Hinblick auf die Zukunft bzw. zumindest den Rest der Saison. Es wurde mir gesagt: Das ist deine Rolle und du hast sie dir verdient, mach das Beste daraus. Natürlich hat das auch eine negative Seite: Es ist schade, dass es dazu gekommen ist, dass Pau gehen wollte und gegangen ist."
Die Entwicklungen der letzten Zeit lassen darauf schließen, dass der Favoritenkreis heuer recht groß ist. Und das, obwohl LeBron James mit den Lakers die Playoffs wohl verpassen wird.
"Dass die Lakers heuer keine Bäume ausreißen werden, habe ich ehrlich gesagt schon von Anfang an vermutet. Dass sie jetzt die Playoffs vielleicht nicht einmal knapp verpassen, kam dann doch etwas überraschend. Die Nummer eins bleiben für mich klar die Golden State Warriors, sie sind das „team to beat“. Dahinter gibt es ein breites Favoritenfeld – sowohl im Osten, als auch im Westen, wo nicht nur die Houston Rockets als Herausforderer gefährlich sind."
Für euch ergibt sich also das Ziel, als Sechster oder Siebenter in die Playoffs zu gehen, um den Warriors aus dem Weg zu gehen – sollten sie ihre Top-Position im Westen halten können.
"Es wäre sicher nicht blöd, Golden State aus dem Weg zu gehen. Prinzipiell wollen wir aber zunächst einmal den Playoff-Einzug fixieren und so hoch hinauf wie möglich. Wir wollen nicht als Achter gerade so hineinrutschen, sondern schon möglichst etwas höher gesetzt in die Playoffs starten. Das hat gar nicht so sehr mit den Warriors zu tun."
#jp25 #nba #basketballrotweissrot
19.03.2019 - Luka Brajkovic fiebert seinem ersten Atlantic-10-Turnier entgegen. Die Davidson Wildcats sind seit Mittwoch (Ortszeit) in New York und greifen als Zweitplatzierte der regulären Saison am Freitag im Viertelfinale erstmals ein. Auftaktgegner des Titelverteidigers ist entweder #7 Duquesne oder #10 Saint Joseph’s.
Er könne das erste Spiel „kaum erwarten“, meldet der 19-jährige Power Forward aus dem „Big Apple“. Ziel im Barclays Center, der Heimstätte von NBA-Club Brooklyn Nets, sei „ganz klar“ der Turniersieg. Dazu braucht Davidson drei volle Erfolge.
„Der A-10-Titel ist das Ticket zum NCAA-Turnier, zur March Madness“, erläutert Brajkovic. Dass Jon Axel Gudmundsson zum A-10-„Player of the Year“ und Kellan Grady ebenfalls ins „First Team“ der Conference gewählt wurde zeigt laut dem 2,08 Meter großen Feldkircher, „dass wir den besten Backcourt der Liga haben“. Das Team freue sich mit den beiden Mitspielern, denen wiederum die Auszeichnungen wohl zusätzlicher Motivationsschub sein werden. „Wir gehen mit der Einstellung rein, das Turnier zu gewinnen“, so Brajkovic unmissverständlich.
(EW) #lb3five #ncaa #basketballrotweissrot
08.03.2019 - Wenn es Anfang März wird, tritt die College-Saison stets in ihre entscheidende Phase. Mit dabei sind in diesem Jahr auch mehrere Spielerinnen und Spieler aus Österreich, wobei die verletzten Sarah Sagerer und Lisa Zderadicka leider passen müssen. Ihnen wünschen wir an dieser Stelle rasche und vollständige Genesung!
Portland State mit Pia Jurhar liegt im Spitzenfeld der Big Sky Conference. Die Vikings haben in der ersten Runde des Turniers ein Freilos. Ziel ist es laut der Wienerin, die Conference zu gewinnen bzw. auf jeden Fall das Finale zu erreichen. Für „Senior“ Pia geht die Zeit als College-Spielerin zu Ende.
Noch im Duett sind Anja Fuchs-Robetin (ebenfalls „Senior“) und „Freshman“ Bekki Kalaydjiev erfolgreich. Die regular season in der D2 Sunshine State Conference (SSC) haben die Wienerinnen mit dem Florida Southern College bereits gewonnen. „Wir wollen den Conference Tournament Titel verteidigen und im National Tournament so weit wie möglich kommen“, meldet Anja aus Lakeland. „Wichtig ist, dass wir uns immer auf ein Spiel fokussieren, da das Weiterkommen keine Garantie ist und die Saison schnell vorbei sein kann.“
Wohl als Nummer 2 werden die Davidson Wildcats ins Atlantic-10-Turnier gehen und somit erst im Viertelfinale einsteigen. Die Titelverteidigung ist laut Luka Brajkovic das erklärte Ziel. Die Teilnahme am NCAA-Turnier wäre „ein Traum“, sagt der starke „Freshman“ aus Feldkirch.
Auch Giorgi Bezhanishvili weiß in seiner ersten Saison am College zu überzeugen. Fighting Illini Basketball ist im Mittelfeld der Big Ten Conference zu finden. Im Turnier geht es in Runde 2 los. „Unser Ziel ist es jetzt, jedes Spiel zu gewinnen. Dann schauen wir, wohin uns das bringt“, sagt Giorgi.
Leider keine guten Karten hat aktuell mit Maxi Schuecker ein weiterer „Freshman“ aus Wien. „Meine Situation momentan ist nicht optimal, da ich keine Spielzeit mehr bekomme“, berichtet er aus Bozeman, wo die Montana State University (Big Sky Conference) ihre Heimat hat. „Ich trainiere derzeit sehr viel alleine und arbeite mit den Assistant-Coaches an meinem Spiel.“
Mit Max Heidegger, Sohn des ehemaligen ÖSV-Skirennläufers Klaus Heidegger, ist ein "Junior" mit österreichischen Wurzeln gut unterwegs. Der Guard zählt zu den Führungsspielern bei UC Santa Barbara in der Big West Conference.
(EW) #ncaa #collegebasketball #basketballrotweissrot
28.02.2019 – Jakob Pöltl verzeichnet sein erstes Double-Double im Dress der San Antonio Spurs. Beim 105:93 gegen die Detroit Pistons bilanziert der 2,13 Meter große Center mit 11 Pts/14 Reb. Zudem stehen 1 Ass/3 BS zu Buche. 34:04 Min sind die bisher längste Spielzeit des Wieners überhaupt in der NBA. Coach Gregg Popovich bietet den 23-Jährigen zum neunten Mal in der Startformation der Texaner auf (c) Ernst Weiss #jp25 #nba #basketballrotweissrot
28.02.2019 – Für Luka Asceric läuft es in der ABA (Adriatic Basketball Association Liga) großartig. Der 2,01 Meter große Shooting Guard hält nach 19 Spielen mit Mega Bemax Sremska Mitrovica (SRB) bei 8,1 Ppg/4,8 Rpg/2,7 Apg/22,4 Mpg. Gegen Krka Novo Mesto (SLO) schrammt der 22-Jährige, der auch für das österreichische HNT spielen könnte, vor der jüngsten Länderspielpause mit 24 Pts/8 Reb/9 Ass nur knapp an einem Triple-Double vorbei (c) Ivica Veselinov #aba #basketballrotweissrot
22.02.2019 - Thomas Klepeisz hat seinen Vertrag mit den Basketball Löwen Braunschweig vorzeitig bis 2020 verlängert. Der HNT-Guard bleibt dem Verein somit ein viertes Jahr treu. "Braunschweig ist zu meiner zweiten Heimat geworden, ich fühle mich sehr wohl hier", wird Klep-ICE auf der Löwen-Website zitiert. (c) Ernst Weiss #tk10 #junghungrigwild #basketballrotweissrot
21.02.2019 - "Oldenburg und ich, das passt einfach zusammen", sagt Rasid Mahalbasic. Der HNT Center hat seinen Vertrag bei den EWE Baskets um zwei Jahre verlängert. Die Niedersachsen sehen in dem 28-jährigen Klagenfurter "einen wichtigen Leistungsträger". „Einen Spieler mit diesen Körpermaßen, herausragenden Skills und hohem Basketball-IQ gibt es nicht oft im Markt. Rasid ist eine seltene Mischung aus Arvydas Sabonis und Nikola Jokic. Mit seiner Spielweise begeistert er die Zuschauer. Deshalb sind wir sehr froh, dass Rasid weiterhin Teil unserer Erfolgsgeschichte sein will“, sagt Srdjan Klaric, sportlicher Leiter der EWE Baskets (c) Foto Duda #rm24 #dasistoldenburg #basketballrotweissrot
16.02.2019 - Durchaus ein "Foto des Jahres": Luka Brajkovic mit NBA-Superstar Stephen Curry, der dem 19-jährigen Feldkircher nach einem No-look-Assist im Spiel der Davidson Wildcats vs. St. Joseph's sogar standing ovations spendete. Über die Szene galt es natürlich auch noch nach der Partie zu sprechen. Curry sei ein "komplett normaler Typ", sagte Brajkovic (c) Ernst Weiss #ncaa #lb3five #basketballrotweissrot
13.02.2019 - "Sehr cool" hat Luka Brajkovic seinen Auftritt beim 79:69 von Davidson bei Fordham empfunden. Mit 18 Pts/12 Reb verzeichnete der Freshman aus Feldkirch zum vierten Mal in der NCAA ein Double-Double. Am Freitag (Ortszeit) beim Heimspiel gegen Saint Joseph's wird auch NBA-Star Stephen Curry (trug von 2006 bis 2009 den Wildcats-Dress) in der Belk Arena erwartet. Ein weiteres Highlight für den 19-jährigen Power Forward aus Feldkirch steht somit an (c) Ernst Weiss #lb3five #ncaa #basketballrotweissrot
11.02.2019 - Giorgi Bezhanishvili ist Spieler der Woche in der Big Ten Conference der NCAA. Der Power Forward hat Illinolis zuletzt mit 25,5 Ppg und 6 Rpg zu zwei Siegen geführt. Mit 35 Pts vs Rutgers hat er zudem einen Freshman-Rekord im Dress der Universität aus Urbana-Champaign aufgestellt. Herzliche Gratulation (c) Ernst Weiss #ncaa #freshman #basketballrotweissrot
07.02.2019 - 18 Pts/9 Reb/4 Ass/5 BS (persönliche NCAA-Bestleistung) in 32 Min beim 68:53 von Davidson (17-5, 8-1 A-10) vs Rhode Island sind die Antwort von Luka Brajkovic auf eine Mini-Krise. Der Power Forward aus Feldkirch war in den zwei vorangegangenen Spielen ohne Score geblieben. Aktuell hält der Freshman bei 10,9 Ppg/6,1 Rpg/1,1 BSpg in 25,1 Mpg (c) Ernst Weiss #lb3five #ncaa #basketballrotweissrot
03.02.2019 - Rasid Mahalbasic schreibt Geschichte in der easyCredit BBL. Der HNT Center verzeichnet mit 19 Pts/13 Reb/10 Ass das erst sechste Triple-Double überhaupt seit Einführung der digitalen Statistik-Datenbank vor 20 Jahren (Saison 1998/99). Zuletzt hatte ein Spieler in der BBL am 1. Mai 2010 dreifach zweistellig angeschrieben (c) easyCredit BBL #rm24 #basketballrotweissrot
29.01.2019 - Der heimische Damen-Basketball ist in der laufenden Saison nicht nur in der US-amerikanischen NCAA (National Collegiate Athletic Association), sondern auch in der NAIA (National Association of Intercollegiate Athletics ) vertreten. Valentina Klocker hält die rot-weiß-rote Fahne an der Faulkner University hoch. Sie kommt immer besser in Fahrt.
Die 1,85 Meter große Flügelspielerin stammt aus Henndorf in Salzburg. Nach einem Jahr an der Fairview HS bestreitet sie nun ihre erste Saison für die Eagles aus Montgomery im US-Bundesstaat Alabama. Der Freshman ist in jedem der bisher 21 Spiele (12-9, 5-7 SSAC) zum Einsatz gekommen.
Die 19-Jährige verbucht aktuell 4,5 Ppg und 3,6 Rpg in 12,2 Mpg. Im Jänner hat sie bereits zweimal zweistellig gescort: 13 Pts vs Mobile und 10 Pts am Samstag vs Blue Mountain. Gegen Bethel packte Klocker vergangene Woche neunmal am Rebound zu. Eine persönliche NAIA-Bestleistung sind zudem 4 Ass ebenfalls vs Mobile. 3 BS schaffte die Salzburgerin im Dezember vs Fisk.
Klocker hat hohe Ziele: „Mein Traum ist, in der weiblichen Profiliga WNBA zu spielen", sagte sie bereits im vergangenen Sommer im Gespräch mit den Salzburger Nachrichten. An der Erfüllung ihres Traums arbeitet die 19-Jährige.
(EW) #naia #collegebasketball #basketballrotweissrot
26.01.2019 - Die Telekom Baskets Bonn setzen auf Chris O’Shea als Cheftrainer. Der nach der Beurlaubung von Predrag Krunic aufgerückte bisherige Assistant-Coach (eine Funktion, die er auch bei den Swans Gmunden und beim österreichischen Herren-Nationalteam inne hatte, Anm.) hat die Mannschaft für zwei Spiele (EC und Pokal) bereits interimsweise geführt. Er „wird dies von nun an in voller Verantwortung auch weiterhin tun“, gaben die Bonner bekannt. Beim Debüt in der easyCredit BBL geht es für O’Shea gegen die Gießen 46ers.
Im Schlager der Atlantic 10 Conference in der NCAA sind die Davidson Wildcats mit Freshman Luka Brajkovic am (heutigen) Samstag bei Saint Louis zu Gast. Beide Teams halten vor dem jeweils 20. Saisonspiel bei 14:5-Siegen gesamt bzw. 5:1 in der A-10.
Großer Tag auch für Giorgi Bezhanishvili, der mit Illinois in New York gegen Maryland antritt. Die Begegnung steigt im Madison Square Garden und damit in "The World's Most Famous Arena".
Filip Krämer freut sich auf sein erstes Heimspiel mit Stjarnan in Island. Am Sonntag geht es gegen Keflavik. Anm.: Den Transfer des Nationalteam-Forwards in den hohen Norden hatte BasketballRotWeissRot auf IG und FB Österreich-exklusiv vermeldet.
An die 20 Spiele mit heimischer Beteiligung stehen am Samstag und Sonntag von Ungarn bis in die USA an. Eine erste Titelentscheidung ist ebenfalls dabei.
Informiert werdet Ihr wie immer auf allen Kanälen von #basketballrotweissrot
(EW) #instabasketball #instanews #instaaktuell
17.01.2019 - Tomas Satoransky von den Washington Wizards verzeichnet in der laufenden NBA-Saison bisher 7,1 Ppg, 2,8 Rpg und 3,4 Apg. Dass er zunehmend stärker wird, verdankt er auch einem Österreicher. Der 2,01 Meter große G-F aus Tschechien setzt auf Stefan Weissenböck als Individualcoach.
„Ich arbeite sehr gern mit ihm, insbesondere in der Offseason“, sagte Satoransky beim Training anlässlich des London-Gastspiels seines Clubs im Gespräch mit basketballrotweissrot.at. Der aus Mistelbach gebürtige Individualtrainer hätte auch an die Themse kommen sollen, musste jedoch wegen Verpflichtungen bei seinem deutschen Verein Brose Bamberg absagen.
„Ich habe mich durch ihn (Weissenböck, Anm.) stark verbessert, etwa beim Wurf“, ließ der NBA-Star wissen. Stefan habe „viel Geduld“. Satoransky: „Ich mag es, wie er arbeitet. Er hilft mir sehr.“
(EW) #nba #basketballrotweissrot
12.01.2019 – Bei den San Antonio Spurs läuft es wieder: Zwischenzeitlich nur auf dem 14. und vorletzten Platz der Western Conference in der NBA gelegen, haben sich die Texaner vorerst auf Rang sieben vorgearbeitet und sind ein seriöser Play-off-Anwärter. Im Team des fünffachen NBA-Champions hat auch Jakob Pöltl seine Rolle gefunden.
Zur Halbzeit im Grunddurchgang hält der heimische NBA-Pionier bei 39 Einsätzen mit 15,4 Mpg. Er verbucht dabei 5,6 Ppg, 5,0 Rpg und 1,2 Apg. „Alles in allem bin ich mit meiner Leistung sehr zufrieden. Mir macht es Spaß, so wie wir Basketball spielen“, sagt der 2,13 Meter große Center laut einer Aussendung.
„Ich finde, ich habe mich in meine Rolle ganz gut reingefunden und versuche natürlich, immer weiter darauf aufzubauen. Dadurch, dass wir als Team in letzter Zeit gut spielen, ziehen wir uns gegenseitig alle mit. Wenn es bei mir gut läuft, läuft es auch bei anderen gut und umgekehrt“, so #JP25.
Die Spurs haben zehn ihrer vergangenen 13 Spiele gewonnen (vor der Auswärtspartie bei Oklahoma City Thunder am Samstag, Anm.). Mit 18:5 Siegen im AT&T Center zählen sie zu den heimstärksten Teams der Liga. Auswärts gibt es noch Aufholbedarf. Da ist San Antonio unter jenen Clubs, die aktuell für das Play-off qualifiziert wären, nur Vorletzter.
Hier wartet bereits in den kommenden zwei Wochen eine Bewährungsprobe. Sechs der anstehenden sieben Spiele der Texaner steigen auswärts. Ab 4. Februar geht es dann sogar acht Mal in Serie in der Fremde ans Werk, weil das heimische AT&T Center durch die traditionelle „San Antonio Stock Show & Rodeo“ belegt ist.
„Im Westen bleibt es tough, keine Frage“, sagt Pöltl. „Eine kurze schwache Phase und schon rutscht man im Ranking runter, das macht es interessant. Es ist für uns spannender, wenn man weiß, dass der Druck da ist, weil auch die anderen Teams sehr gut spielen.“
(EW) #jp25 #nba #basketballrotweissrot
06.01.2019 - SENSATIONELL! Die Basketball Löwen Braunschweig landen mit einem 83:79 vs ALBA Berlin den sechsten Sieg in Serie in der easyCredit Basketball Bundesliga. Thomas Klepeisz hat maßgeblichen Anteil: Der Kapitän der Niedersachsen bilanziert mit 15 Pts/2 Reb/5 Ass/31:12 Min. Er trifft u.a. in der Schlussminute aus der Distanz zum 82:79 #tk10 #bbl #basketballrotweissrot
05.01.2019 - Überaus stark schlagen sich die in der easyCredit Basketball Bundesliga engagierten Österreicher. Vor dem 15. Spieltag am Wochenende lauten die Platzierungen der Teams mit rot-weiß-roter Beteiligung eins, zwei, vier und acht.
Ungeschlagen (13:0) an der Spitze thront FC Bayern Basketball. Beim Team aus München sorgt Marvin Ogunsipe für 1,75 Ppg und 1,25 Rpg in 7:48 Mpg. Der HNT Forward bringt es im bisherigen Saisonverlauf auf acht BBL-Einsätze. Zudem durfte er mittlerweile fünf Mal Euroleague-Luft schnuppern (1,2 Ppg/0,8 Rpg/8:47 Mpg).
Zu den Leistungsträgern in den Reihen der EWE Baskets Oldenburg zählt Rasid Mahalbsic. Die Niedersachsen (11:2) halten bei sieben Siegen in Serie und sind erster Verfolger der Bayern. Der HNT Center bilanziert mit Topwerten: 13,69 Ppg/7,15 Rpg/4,0 Apg/19,77 Effpg/26:20 Mpg.
Vorerst Vierter ist Raoul Korner mit medi bayreuth (9:4). Geschichte haben der Erfolgscoach und sein Team erst am Donnerstag geschrieben: Da gelang im Frankenderby mit 94:84 der erste Sieg in Bamberg seit 21 Jahren!
Im Rennen um die Play-off-Plätze sind in diesem Spieljahr auch die Basketball Löwen Braunschweig (8:6) mit Kapitän Thomas Klepeisz. Fünf Siege hintereinander stehen vor dem Duell mit ALBA Berlin am Samstag zu Buche. Klepeisz hält bei 8,57 Ppg/2,07 Rpg/5,21 Apg/25:57 Mpg.
(EW) #bbl #basketballrotweissrot
01.01.2019 - Mit Luka Asceric zeigt in der ABA (Adriatic League) ein Spieler auf, der auch für das österreichische HNT zum Einsatz kommen könnte. Der 2,01 Meter große Shooting Guard, der in wenigen Tagen 22 Jahre jung wird, hält nach 13 Begegnungen für Mega Bemax Sremska Mitrovica (SRB) in der laufenden Saison bei 7,2 Ppg, 3,2 Rpg und 2,0 Apg in 21,9 Mpg. Er ist der Sohn des früheren Teamchefs Neno Asceric.
Der in St. Pölten geborene Luka spielt seit knapp einem Jahr für den serbischen Klub. Sein bisheriges Highlight war ein Double-Double mit 17 Pts/10 Reb zwei Tage vor Weihnachten beim 93:88 vs Igokea Aleksandrovac (BIH).
(EW) #aba #hnt #basketballrotweissrot
BasketballRotWeissRot und der Basketball Guide wünschen allen Lesern und Freunden des Basketballsports ein friedvolles Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2019 (c) Ernst Weiss #basketballrotweissrot #basketballguide
20.12.2018 - Luka Brajkovic hat mit den Davidson Wildcats bei Wake Forest zwar 63:67 verloren, aber dennoch viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Power Forward aus Feldkirch überzeugte nämlich mit 19 Punkten und 14 Rebounds (jeweils bisherige NCAA-Karriere-Bestleistungen) sowie 2 BS in 35 Min auch die gleich mehreren anwesenden Scouts.
Die waren vor allem wegen der Franzosen Jaylen Hoard und Olivier Sarr nach Winston-Salem gekommen. Freshman-Guard Hoard gilt bei eurospects.com als #1 des Jahrgangs 1999, sein Landsmann und Sophomore-Center Sarr als #4. Brajkovic war zuletzt als #26 unter den “99ern“ gerankt.
Hoard bilanzierte gegen Davidson mit 16 Pts/1 Reb/2 Ass/29 Min. Sarr verbuchte 8 Pts/3 Reb/2 St/19 Min.
(EW) #lb3five #basketballrotweissrot
13.12.2018 - ER ist da. DER neue 🏀 Guide. DIE 🏀 Österreich „Bibel“. DAS Magazin! Mit allen Infos zu ABL, 2BL, Women’s League, NT ... Mehr als 100 Fotos ... Erstmals Format A4 ... Wer noch ein 🎄 Geschenk benötigt (nur € 19,90): Für Bestellungen, die bis Sonntag, 16.12., 24.00 Uhr, bei ernst.weiss@chello.at eingehen, verrechnen wir KEINE Versandkosten #bbg #basketballguide1819 #basketballrotweissrot #studiojakub #sandrajakubowski
12.12.2018 - "Ich fühle mich einfach immer wohler, es wird von Spiel zu Spiel leichter für mich", sagt Jakob Pöltl über seine Situation bei den San Antonio Spurs. "Wir setzen jetzt mehr auf Pick-and-Roll, was mir auf jeden Fall zugute kommt. Generell spielen wir mit der zweiten Unit mit mehr Speed und Bewegung, das kenne ich auch aus Toronto und das hilft mir persönlich sehr. Diesen Vollgas-Basketball spielen kann ich einfach am besten." Und weiter: "Es ist natürlich cool, dass es nun so gut funktioniert. Ich habe einfach eine Übergangsphase hinter mir, in der ich meine Rolle im Team noch nicht gefunden hatte. Ich war aber nie wirklich besorgt. Ich habe die Chance bekommen mehr zu spielen, dadurch ist dieser Übergang nun glatter erfolgt." (c) Ernst Weiss #jp25 #nba #basketballrotweissrot
07.12.2018 – Luka Brajkovic (Davidson Wildcats) und Giorgi Bezhanishvili (Illinois) haben starke Starts in die NCAA hingelegt. Beide Freshman gehören den jeweiligen Startformationen an und wissen zu überzeugen. Ihre Spielzeiten sind fast ident.
Für Brajkovic läuft es nicht nur persönlich, sondern auch mit der Mannschaft insgesamt ausgezeichnet. Davidson hält aktuell bei einer Bilanz von 8-1 und ist damit das bisher beste Atlantic 10-Team.
Der 19-jährige Power Forward aus Feldkirch hat in sieben seiner vorerst neun NCAA-Spiele zweistellig gescort. Im ersten von zwei Aufeinandertreffen mit Northeastern gelang ihm sogar ein Double-Double (17 Pts/11 Reb). Als persönliches Highscore stehen bisher jeweils 18 Zähler gegen Dartmouth und Winthrop zu Buche. Im Schnitt bringt es der Freshman nach neun Spielen auf 11,6 Ppg und 5,7 Rpg in 23,6 Min.
Die Fighting Illini von Bezhanishvili müssen noch Federn lassen. 2-7 lautet ihre vorläufige Bilanz. Motivierend sollte sein, dass das Team aus Champaign durchwegs als Nachzügler in der Big Ten-Conference angesehen wird. Aktuell stimmen die Prognosen.
Das hindert den in Rustavi (Georgien) geborenen und in den vergangenen Jahren in Wien wohnhaften Power Forward freilich nicht, dass er starke Leistungen aufs Parkett bringt. Bezhanishvili scorte in bisher vier Spielen zweistellig. Bestwert sind 22 Punkte bei Notre Dame. Gegen Evansville zum Saisonauftakt holte der 20-Jährige zehn Rebounds. Im Schnitt bringt er es vorerst auf 9,4 Ppg und 4,9 Rpg in 23,3 Min.
(EW) #ncaa #freshman #basketballrotweissrot
29.11.2018 - Neo-Teamspieler Sylven Landesberg hat Österreich am Donnerstagabend in der Vorqualifikation zur EuroBasket 2021 (Gruppe D) in Großbritannien fast im Alleingang zum Sieg geworfen. Der 28-jährige HNT-Debütant erzielte beim 96:82 (60:42) in Manchester 47 Punkte (9/15, 5/11, 14/16). Außerdem verzeichnete er zehn Rebounds, fünf Assists und zwei Steals in 34:37 Minuten auf dem Parkett.
Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (26:26) drehte Landesberg im zweiten Abschnitt so richtig auf. 25 Punkte in dieser Phase bedeuteten 40 bis zur Pause. In der zweiten Spielhälfte wurde der Shooting Guard/Small Forward von den Briten meist gedoppelt. Gewohnt in Szene setzte sich im zweiten Spiel der EM-Vorqualifikation auch Rasid Mahalbasic mit 19 Punkten und neun Rebounds. Marvin Ogunsipe (11) scorte ebenfalls zweistellig.
"Das war ein großartiger Sieg", sagte Landesberg nach seiner Gala. Es sei "eine Ehre, für Österreich zu spielen. Das Momentum wollen wir ins nächste Spiel mitnehmen", so der Topscorer.
Am Sonntag (15:00 MEZ) gastiert Österreich in Zypern.
(EW) #hnt #eurobasket #basketballrotweissrot
27.11.2018 - Das Herren-Nationalteam setzt in dieser Woche die Vorqualifikation zur Europameisterschaft (EuroBasket) 2021 fort. Auf dem Programm stehen die Gastspiele in Großbritannien und Zypern. Die Begegnungen haben vorentscheidenden Charakter.
Österreich geht mit einem 72:69 n.V. vs Zypern vom September in das zweite „Fenster“ der Qualifikation (Gruppe D). Vom Spiel in Manchester am Donnerstag (20:00 MEZ) gibt es leider keine TV-Bilder. Die Partie aus Nikosia am Sonntag (15:00 MEZ) ist live auf ORF Sport+ zu sehen.
Davor Lamesic und Florian Trmal stehen nicht zur Verfügung. Für das Duo wurden Daniel Friedrich und Großbritannien-Legionär Filip Krämer einberufen. Letzterer hat sich am Dienstag im Training am linken Auge verletzt.
Neu in der Mannschaft von Coach Mike Coffin ist Sylven Landesberg. Der im New Yorker Stadtteil Brooklyn geborene SG/SF mit österreichischem Großvater zählte vergangene Saison im Dress von Estudiantes Madrid zu den Topscorern der spanischen ACB. Im laufenden Spieljahr schließt der 28-Jährige daran bei Türk Telekom Ankara in der TSL und im Eurocup an. Raoul Korner, Coach bei medi bayreuth, hatte den heimischen Verband im Herbst vergangenen Jahres auf Landesberg aufmerksam gemacht.
Dem aktuellen Kader gehören zudem Kapitän Thomas Schreiner (stößt in Manchester zum Team), Marvin Ogunsipe, Jozo Rados, Rasid Mahalbasic, Benedikt Danek, Moritz Lanegger, Maximilian Hopfgartner, Thomas Klepeisz und Bryce Douvier an.
In der Gruppe D ist bisher nur das Spiel Österreich vs Zypern ausgetragen worden. Die Briten steigen mit der Donnerstag-Partie in den Bewerb ein. Sie sind am 24. Februar im Multiversum Schwechat auch der letzte Gegner von Schreiner, Mahalbasic und Kollegen.
Die jeweiligen Gruppensieger steigen in die "echte" EM-Quali auf. Für alle anderen Teams gibt es noch eine weitere Vorqualifikation. Selbstredend, dass Österreich in der jetzigen Phase den ersten Platz anpeilt.
(EW) #hnt #basketballrotweissrot
27.11.2018 – Die fünf heimischen Damen, die in der NCAA spielen, agieren aktuell in Hochform. Bestleistungen samt Double-Doubles sind an der Tagesordnung. Besonders erfreulich ist das Comeback von Sarah Sagerer nach einem Jahr Verletzungspause.
Die 22-jährige Schörflingerin trumpfte bei ihrem vierten Einsatz bereits wieder ganz groß auf. Beim 50:53 der Stetson University vs Hofstra standen für sie u.a. 21 Pts/15Reb/6 BS zu Buche. Hatters-Coach Lynn Bria stellte daraufhin fest, dass Sarah von Spiel zu Spiel besser werde und auf dem Weg zurück sei, „die Alte“ zu werden. Was Stetson noch fehlt, ist der erste Saisonsieg (0-5).
Läuft alles nach Plan, wird Sagerer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den bestehenden Rekord für blockierte Würfe an ihrer Universität brechen. Auf Platz zwei liegt sie in dieser Statistik bereits und nähert sich der Bestmarke an. Auf den Kanälen von basketballrotweissrot.at erfahrt Ihr jedenfalls, wann es so weit ist.
Vorerst ungeschlagen ist die Portland State University (4-0) mit Pia Jurhar. Die Wienerin hält nach vier Spielen bei Karriere-Bestwerten von 7,8 Ppg und 7,3 Rpg. Zuletzt verzeichnete sie ein Double-Double mit 13 Pts/15 Reb. Die Vikings sind erstmals seit 2007/08 wieder mit vier Siegen in eine Saison gestartet.
Stark präsentiert sich auch Lisa Zderardicka im vierten Jahr am College, dem zweiten mit Florida Gulf Coast. Beim jüngsten Sieg verteilte sie sechs Assists, im Spiel davor blieb sie im Finish an der Freiwurflinie eiskalt und sicherte ihrem Team einen 73:67-Erfolg. Bisherige FGCU-Bilanz: 4-2.
Gleich doppelt ist Österreich in dieser Saison am Florida Southern College vertreten. Zu Leistungsträgerin Anja Fuchs-Robetin – Senior und damit wie Sagerer, Jurhar und Zderadicka im letzten NCAA-Jahr – hat sich Bekki Kalaydjiev gesellt. Die Mocs sind mit 4-1 gestartet, werden als #14 der Division II gehandelt und als neuerlicher Gewinner der Sunshine State Conference (SSC) angesehen.
Fuchs-Robetin hält aktuell bei 14,5 Ppg und 6,5 Rpg. Freshman Kalaydjiev darf mit ihrem Start (5,2 Ppg, 3,2 Apg) ebenfalls zufrieden sein.
(EW) #ncaa #basketballrotweissrot
Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist Jakob Pöltl in den vergangenen Wochen bei den San Antonio Spurs angekommen. Besonders am Rebound überzeugt der 23-jährige Wiener, hat er erstmals für sein neues Team auch zweistellig gescort. Der heimische NBA-Pionier im Interview (Quelle: www.talking-heads.at).
Jakob, wie läuft es für dich im Moment bei den Spurs? "Dass ich in letzter Zeit regelmäßig und mehr Spielzeit bekomme als zu Beginn, ist natürlich angenehm. Die letzten Spiele waren wichtig für mich, ich habe diesen Rhythmus gebraucht. Zuvor war es nicht immer einfach, in das neue Team hineinzufinden."
Die regelmäßigen Einsätze sind in erster Linie durch den Ausfall von Pau Gasol zustande gekommen. Rechnest du damit, auch nach seiner Rückkehr eine konstante Rolle zu spielen? "Das ist im Moment schwer zu sagen, wir wissen auch nicht, wie lange er noch fehlen wird. Ich habe mir auf jeden Fall eine weitere Chance erarbeitet. Viel wird auch davon abhängen, ob LaMarcus Aldridge dann wieder mehr auf die Power-Forward-Position rücken wird."
Das Zusammenspiel mit den Teamkollegen in der Offense funktioniert mittlerweile besser als zu Saisonbeginn? "Auf jeden Fall, auch wenn es eine große Umstellung gegenüber Toronto war. Mit der zweiten Unit ist der Spielstil zwar ähnlicher, weil das Tempo mit dieser wie bei den Raptors recht hoch ist, aber allgemein ist die Offense doch eine ganz andere als in Toronto."
Defensiv fühlst dich auch schon sicherer? "Ja, deutlich. Es war nur die Frage, wie schnell ich mich an Rotationen bzw. Erwartungen, die man hier defensiv erfüllen muss, gewöhne. In Situationen, in denen man fast reflexartig reagieren muss, falle ich manchmal noch in alte Verhaltensmuster zurück, die hier nicht so gefragt sind. Insgesamt läuft es aber schon ganz gut."
Im Moment liegt ihr knapp außerhalb der Playoff-Ränge. Es wird wohl nicht einfach, die Postseason zu erreichen? "Das war auch vor Saisonbeginn klar, dass der Playoff-Einzug eine Challenge wird. Der Abstand zwischen den meisten Teams im Westen ist gering. Einige Teams – und da zähle ich uns absolut dazu – sind noch nicht dort, wo sie sein wollen. Andere, jüngere Mannschaften sind besser geworden und mischen mit."
Die nächsten Gegner mit Memphis, Indiana und Milwaukee gehören derzeit allesamt zu den Topteams der NBA. "Egal, wer die Gegner sind: Wir müssen einen Weg finden, konstant Energie zu bringen. Vor allem auswärts haben wir damit noch Probleme."
Dein guter Freund Pascal Siakam spielt bei den Raptors bisher eine herausragende Saison, war sogar schon Spieler der Woche in der Eastern Conference. "Ein Wahnsinn, echt geil. Ich freue mich echt für ihn. Er hat viel Arbeit investiert und die Rolle und das System unter dem neuen Head Coach liegen ihm."
Am Donnerstag kommt es in der ABL zum ersten Wiener Derby seit fast 25 Jahren, also zum ersten seit deiner Geburt. Beim Duell BC Vienna gegen Vienna D.C. Timberwolves ist es wohl eindeutig, für wen du die Daumen drückst … "Ja, da hoffe ich natürlich klar auf einen Sieg der Timberwolves. Sie spielen wie ich so mitbekomme als Aufsteiger eine super Saison, obwohl sie Verletzungsprobleme haben. Ich finde es cool, dass so viele junge Spieler eine Chance bekommen und in der ABL gute Leistungen bringen."
20.11.2018 - Im Hallmann Dome steigt am Donnerstag (19:00) das erste Wiener Bundesliga-Derby bei den Herren seit fast 25 Jahren. Der BC Hallmann Vienna empfängt dabei die Vienna D.C. Timberwolves. Der Sieger darf sich vorerst „Nummer eins“ in der Bundeshauptstadt nennen.
Die Timberwolves reisen mit einer 4:4-Bilanz aus der Donaustadt nach Favoriten. Sie haben ihre bisherigen Siege ausnahmslos auswärts gefeiert. Der BC Vienna hält bei 3:5 (1:3 in Heimspielen).
Das bisher letzte Wiener Herren-Derby in der obersten Liga hat übrigens am 17. April 1994 stattgefunden. WAT Wieden gewann damals in der Steigenteschgasse gegen die Flyers Wien 90:74.
Wer am Donnerstag keine Zeit hat: Sky Sport Austria überträgt den Lokalschlager ab 18:55 live und exklusiv.
(EW) #wienerderby #basketballbewegtwien #basketballrotweissrot
19.11.2018 - Der Feldkircher Luka Brajkovic hat sein erstes Double-Double in der US- College-Basketball-Meisterschaft NCAA zu Buche stehen. Er markierte am Sonntag (Ortszeit) beim 71:59 seiner Davidson Wildcats gegen die Northeastern Huskies 17 Punkte (14 nach der Pause) und elf Rebounds in 25 Minuten auf dem Parkett. Es war das erst 5. Spiel des Power Forwards in der US-College-Meisterschaft.
Davidson belegte beim „Charleston Classic“ den dritten Platz. Am Samstag (19:00 MEZ) geht es für die ´Cats neuerlich gegen das Team aus Boston, dann in der heimischen Belk Arena.
Brajkovic war im abschließenden Spiel bei dem Turnier in South Carolina der Topscorer und bester Rebounder seines Teams. Er dachte dennoch zunächst an die Mannschaft. „Das war ein sehr toller Sieg mit einer großartigen Teamleistung vor allem in den zweiten 20 Minuten.“ Zur Halbzeit war es 28:28 gestanden. Brajkovic bezeichnete sich als "sehr glücklich, dass ich mich heute mehr getraut habe. Es hat sich ausgezahlt". Der Power Forward weiter: „Ich hoffe, dass wir diese Leistung am Samstag, wenn wir noch einmal gegen Northeastern spielen, bestätigen können und wieder gewinnen.“
Coach Bob McKillop war vom Double-Double des Feldkirchers "begeistert". Er freute sich zudem, dass Brajkovic als Scorer auch aus der Distanz erfolgreich gewesen ist.
(EW) #lb3five #ncaa #basketballrotweissrot
19.11.2018
Davidson vs Wichita State 57:53 (3-0)
Luka Brajkovic 2 Pts/6 Reb/2 Ass/27 Min
Davidson vs Purdue 58:79 (3-1)
Luka Brajkovic 2 Pts/4 Reb/2 Ass/18 Min
Davidson vs Northeastern 71:59 (4-1)
Luka Brajkovic 17 Pts/11 Reb/1 St/25 Min
Illinois vs Georgetown 80:88 (1-1)
Giorgi Bezhanishvili 12 Pts/5 Reb/4 Ass/1 St/31 Min
Montana State vs Presentation 83:68 (1-2)
Maximilian Schuecker 4 Pts/6 Min
Colorado State – Montana State 81:77(1-3)
Maximilian Schuecker DNP
UC Santa Barbara vs Montana State 88:69 (3-1 bzw. 1-4)
Maximilian Heidegger DND (rekonvaleszent), Maximilian Schuecker 1 Min
Portland State vs UC Davis 65:50 (3-0)
Pia Jurhar 8 Pts/2 Reb/1 BS/22 Min
Florida Gulf Coast vs Florida Memorial 99:68 (1-1)
Lisa Zderadicka 6 Pts/2 Reb/2 Ass/16 Min
Florida Gulf Coast vs Florida International 100:58 (2-1)
Lisa Zderadicka 8 Pts/2 Reb/2 Ass/2 St/18 Min
Stetson vs UCF 55:78 (0-2)
Sarah Sagerer 3 Min (verletzt out, Knie)
(EW) #ncaa #basketballrotweissrot
10.11.2018
Davidson vs Cleveland State 83:63
Luka Brajkovic 10 Pts/6 Reb/2 Ass/1 BS/5 PF/18:27 Min (NCAA-Debüt)
Davidson vs Dartmouth 79:76
Luka Brajkovic 18 Pts/7 Reb/2 Ass/1 TO/23 Min
Illinois vs Evansville 99:60
Giorgi Bezhanishvili 7 Pts/10 Reb/2 Ass/1 BS/21:40 Min (NCAA-Debüt)
Montana State vs Utah State 71:101
Maxi Schuecker 3 Min (NCAA-Debüt)
Indiana vs Montana State 80:35
Maxi Schuecker 1 Reb/4 Min
Portland State vs Warner Pacific 102:49
Pia Jurhar 2 Pts/5 Reb/2 St/1 BS/20 Min
South Dakota State vs Florida Gulf Coast 80:62
Lisa Zderadicka 10 Pts/4 Reb/4 Ass/2 St/32 Min
Florida Southern vs Lee 70:64
Anja Fuchs-Robetin 13 Pts/10 Reb/3 Ass/1 BS/28 Min
Bekki Kalaydjiev 1 Pt/5 Reb/1 Ass/8 Min (NCAA-Debüt)
(EW) #ncaa #collegebasketball #basketballrotweissrot
09.11.2018 - Sylven Landesberg, gebürtiger US-Amerikaner aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn, spielt künftig für das HNT. Der SF/SG hat nicht nur einen österreichischen Großvater, sondern besitzt auch einen österreichischen Pass (Basketball-Rot-Weiss-Rot hat mehrfach berichtet). Nach Verbandsangaben vom Freitag wird Landesberg für die Spiele in Großbritannien (29.11.) und Zypern (2.12.) im Rahmen der EM-Vorqualifikation erstmals ins Teamcamp einrücken. Er war u.a. Euoleague-Champion 2014 mit Maccabi Tel Aviv und in der vergangenen Saison zweitbester Scorer der Liga Endesa/ACB (20,1 Ppg). Aktuell spielt der 28-Jährige für Türk Telekom Ankara #hnt #sylvenforaustria #basketballrotweissrot
09.11.2018 - Giorgi Bezhanishvili hat ein erfolgreiches NCAA-Debüt gefeiert. Er gewann am Donnerstag (Ortszeit) mit Illinois das Auftaktspiel in eigener Halle vs Evansville klar 99:60. Coach Brad Underwood war mit dem „Freshman“ zufrieden.
Bezhanishvili war in der Startformation der „Fighting Illini“ aufgeboten. Am Ende standen 21:40 Spielminuten für ihn zu Buche. Der Power Forward verzeichnete sieben Punkte, zehn Rebounds, zwei Assists und einen blockierten Wurf bei drei Ballverlusten.
Für die Leistung an den Brettern gab es Lob vom Coach. Auch von den Fans wurde Bezhanishvili gefeiert. Der noch 19-Jährige war mit seinem Erstauftritt zufrieden.
Er habe „viele Rebounds geholt“ und „Spaß gehabt“. Er wisse, dass künftig stärkere Gegner warten würden. Bereits am Dienstag (Ortszeit) ist Georgetown im State Farm Center von Champaign zu Gast.
(EW) #ncaa #freshman #basketballrotweissrot
02.11.2018 - Die Davidson Wildcats haben am Donnerstag (Ortszeit) eine gelungene Generalprobe vor dem kommende Woche beginnenden Spieljahr in der US-amerikanischen College-Meisterschaft NCAA aufs Parkett gelegt. Das Team mit Freshman Luka Brajkovic in der Startformation gewann gegen die Washington & Lee Generals aus Lexington im Bundesstaat Virginia 116:56 (57:26). Am Dienstag kommt Cleveland State zum „Season Opener“ in die John M. Belk Arena.
Der 19-jährige aus Feldkirch bot in dem Test vor heimischem Publikum in Davidson eine starke Leistung an beiden Enden des Feldes. Der Power Forward bilanzierte gegen die Generals aus der Division III mit 16 Punkten (7/10, 2/4), acht Rebounds (Bestwert bei den Wildcats), vier Assists und einem blockierten Wurf bei einem Turnover. Er kam 22 Minuten zum Einsatz.
Bob McKillop, im 30. Jahr Coach der Wildcats, hatte seine Ankündigung wahr gemacht und vier Guards neben Brajkovic aufgeboten. Auffallend ist das Wahnsinnstempo, das sein Team geht. Die Generals jedenfalls wurden förmlich überrollt.
Die Topscorer der Wildcats waren der Isländer Jon Axel Gudmundsson (22), Luke Frampton (21) und Kellan Grady (20), Rookie of the Year der vergangenen Saison in der Atlantic 10-Conference.
„Für das Selbstvertrauen wichtig“
Luka Brajkovic zum Spiel: „Mir ist es sehr gut gegangen. Kommunikationsfehler, die es noch gibt, haben zu einfachen Körben für den Gegner geführt. Aber für das erste Spiel war es gut. Ich weiß, dass ich auch auf körperlich überlegene Gegner treffen werde. Für das Selbstvertrauen war der deutliche Sieg jedoch wichtig.“
Ernst Weiss aus Davidson, NC
#lb3five #freshman #basketballrotweissrot
21.10.2018 - "Freshman beeindruckt“ titelte „The Charlotte Observer“: Gemeint war damit kein anderer als Luka Brajkovic der ab dieser Saison den Dress des Davidson College in der Atlantic 10-Conference der NCAA trägt. Der 19-Jährige hatte in einem internen Testspiel kräftig aufgezeigt.
„Schwarz“ vs „Rot“ lautete das Duell über 20 Spielminuten. Der 19-jährige Feldkircher steuerte zweieinhalb Wochen vor dem Saisonstart der „Wildcats“ in der US-amerikanischen College-Liga 15 Punkte und sieben Rebounds bei.
Brajkovic spielte 18 Minuten. Aus dem Spiel traf er sieben seiner neun Würfe. Der in Davidson als 2,11 Meter groß geführte Power Forward durfte zu Recht zufrieden sein. Coach Bob McKillop wünscht sich der Zeitung zufolge, dass Brajkovic noch fünf bis sieben Kilo zulegt.
(EW) #lb3five #ncaa #basketballrotweissrot
15.10.2018 - Jakob Pöltl, seit heute, Montag, 23 Jahre jung, geht in seine dritte NBA-Saison, die gleichzeitig die erste mit dem fünffachen Champion San Antonio Spurs sein wird. Was er vor dem Start zu sagen hat, haben Talking-Heads aufgezeichnet.
Wie fällt dein persönliches Fazit der Preseason aus, wie gut hast du dich schon eingefügt?
"Mein persönliches Fazit fällt gut aus. Ich habe selbst gemerkt, dass ich mir im letzten Preseason-Spiel im Vergleich zum ersten schon um vieles leichter getan und mich an meine Teamkollegen gewöhnt habe. Ich bin sicher noch nicht in Topform, aber es wird hoffentlich in den ersten Wochen und Monaten der Regular Season so weit sein. Ich fühle mich von Woche zu Woche im Teamgefüge wohler, in der Offensive immer sicherer und auch die Wege in der Defense habe ich schön langsam automatisiert."
Du hast in den Testspielen teilweise gestartet, teilweise bist du von der Bank gekommen. Gab es für dich dahingehend im Spiel Unterschiede, was war angenehmer für dich?
"Am Anfang habe ich mir mit der Starter-Rolle schwergetan – nicht wegen der Rolle an sich, sondern wegen den Spielern, mit denen ich auf dem Feld gestanden bin. Ich war es einfach nicht gewohnt, mit so vielen Scorern gleichzeitig auf dem Parkett zu sein. In Toronto war ich hauptsächlich mit jungen Spielern, die den Ball viel bewegt haben, drauf. Hier als Starter habe ich mit LaMarcus Aldridge, DeMar DeRozan oder Rudy Gay gespielt, die allesamt Scorer sind und den Ball unter dem Korb fordern. Da musste ich mich in Sachen Rolle und Spacing erst zurechtfinden, aber auch das wurde mit der Zeit einfacher."
Rechnest du damit, zum Saisonauftakt zu starten? Hast du das Gefühl, eine größere Rolle als in Toronto zu spielen?
"Ob ich zu Saisonbeginn starten oder von der Bank kommen werde, weiß ich noch nicht und ich habe auch keine Erwartungen dahingehend. Prinzipiell ist das Potenzial da, dass ich eine größere Rolle als in Toronto spielen kann. Im Moment ist sie ähnlich, sie kann sich aber bei guten Leistungen sicher erweitern."
Ihr habt leider großes Verletzungspech. Wie schwer ist es vor allem den Ausfall von Dejounte Murray zu kompensieren?
"Sein Ausfall ist tough und tut weh – vor allem, da derzeit auch Lonnie Walker und Devin White verletzt sind. Unsere Rotation auf der Point-Guard-Position ist sehr dünn geworden, aber wir müssen damit leben und das Beste daraus machen."
Welche Rückschlüsse kann man von der Preseason für das Team insgesamt ziehen?
"Man hat deutlich gesehen, dass wir grundsätzlich eine gute Truppe haben, aber auch, dass es noch einiges gibt, an dem wir arbeiten müssen. Das ist zu diesem Zeitpunkt für ein Team mit vielen neuen Spielern in der Rotation ganz normal. Alles andere wird sich weisen. Die Preseason ist für alle Teams wichtig, um sich intern zurechtzufinden. Wie die Realität im Vergleich zu den anderen Teams aussieht, wird sich dann in den ersten Regular-Season-Spielen zeigen."
Bei eurem Auftaktgegner Minnesota geht es ja drunter und drüber, Topstar Jimmy Butler wollte weg, ist aber immer noch da. Was sind deine Erwartungen vor dem ersten Spiel?
"Wir werden uns vor dem Spiel nicht auf die Probleme des Gegners konzentrieren, die Gerüchte um Butler werden an unserer Einstellung nichts ändern. Wir werden uns taktisch gut vorbereiten, ich erwarte ein normales Auftaktspiel und auch den ersten Sieg. Ich freue mich, dass es endlich losgeht."
Am (heutigen) Montag feierst du deinen 23. Geburtstag, was sind deine Wünsche?
"Ich bin eigentlich schon zu alt für großartige Geburtstagswünsche, aber einen Sieg am Mittwoch und viel Spielzeit würde ich gerne nehmen."
#jp25 #nba #basketballrotweissrot
10.10.2018 - Mit gleich drei Freshmen geht Österreich bei den Burschen in die NCAA-Saison 2018/19. Für den Vorarlberger Luka Brajkovic beginnt ebenso wie für die Wiener Giorgi Bezhanishvili und Maxi Schuecker Ende Oktober / Anfang November die Meisterschaft. Vom College aus hat bekanntlich Jakob Pöltl den Sprung in die NBA geschafft.
Die vergangenen Wochen standen für das rot-weiß-rote Trio nicht nur im Zeichen harten Trainings, sondern auch des Studienbeginns. Die Eingewöhnungspahse ist nun vorbei. Alle drei fiebern dem Saisonstart entgegen, wie sie unisono aus Übersee wissen lassen. Und sie hoffen natürlich auf Einsatzminuten.
Brajkovic hat am Davidson College (A-10 Conference) angeheuert. Bekanntester ehemaliger Spieler der Universität im Bundesstaat North Carolina ist Stephen Curry. Schon der nunmehrige NBA-Star hat – wie jetzt der 19-jährige Vorarlberger – unter Bob McKillop trainiert.
In Davidson hatte auch der im Jahr 2009 viel zu früh verstorbene Mike Maloy Körbe verteilt. 1976 kam er nach Österreich, wo er u.a. für UBSC Wien, Klosterneuburg und Mattersburg spielte.
Die Wildcats starten am 1. November mit einer Exhibition vs Washington & Lee. Fünf Tage später ist Cleveland State im ersten Non-Conference-Spiel in der John M. Belk Arena zu Gast.
Voller Tatendrang ist auch Bezhanishvili. Der wie Brajkovic 2,08 Meter große Forward spielt nach einem Jahr High School-Basketball an der The Patrick School/NJ nunmehr für die University of Illinois at Urbana-Champaign (Big Ten Conference). Er fühlt sich voll in Form und brennt förmlich auf den Saisonstart.
Fightingillini eröffnet mit einer Exhibition vs Illinois Wesleyan (2. November). Sechs Tage später steht gegen Evansville die erste Non-Conference-Begenung im mehr als 15.000 Zuschauer fassenden State Farm Center auf dem Programm. Ein Highlight verspricht für Bezhanishvli und Kollegen das Maui Jim Maui Invitational (19.-21. November) in Lahaina auf Hawaii zu werden.
Schuecker (20) ist der dritte Österreicher im Bunde, der sich in diesem Jahr für das College entschieden hat. Er streift den Dress der in Bozeman beheimateten Montana State University (Big Sky Conference) über.
Der Wiener hat sich mittlerweile nicht nur an das amerikanische Spiel, sondern auch daran gewöhnt, Training und Uni „unter einen Hut“ zu bringen. Er bekommt „Gott sei Dank genug Hilfe“ dabei, lässt Maxi wissen.
Die Bobcats eröffnen ihre Saison bereits am 30. Oktober vs UM Western. Am 6. November empfangen sie Utah State im Brick Breeden Fieldhouse.
(EW) #ncaa #freshmen #basketballrotweissrot
08.10.2018 – Thomas Klepeisz ist im BBL-Pokal-Achtelfinale der Topscorer der Basketball Löwen Braunschweig und dabei auch eiskalt an der Linie gewesen. 21 Punkte standen für den HNT Guard beim 83:75 gegen den MBC zu Buche.
Im Finish der Partie trat der Kapitän der Niedersachsen binnen einer Minuten nicht weniger als achtmal an den Charity Stripe. „Glaube ich eher nicht“, meinte der Guard auf die BasketballRotWeissRot-Frage, ob er je einmal zuvor binnen so kurzer Zeit derart oft an der Linie gestanden war. Jeder Wurf fand sein Ziel. Am Ende wies die Statistik u.a. 11/11 FT für Klepeisz aus.
Aus dem Löwen-Spielbericht: „Ins letzte Viertel ging es beim Stand von 52:60 – und jetzt übernahmen der Kapitän Thomas Klepeisz und BJ Blake das Spiel. Beide netzten wichtige Dreier ein, mit einem davon erzielte BJ Blake die erste Löwen-Führung in diesem Spiel (63:62, 34. Minute). Die Wölfe konterten, doch zog Thomas Klepeisz jetzt Foul um Foul und zeigte keinerlei Nerven an der Freiwurflinie. Innerhalb einer Minute verwandelte er insgesamt acht Freiwürfe zum 74:68. Die Gäste kamen danach noch zwei Mal richtig nah heran. Doch traf BJ Blake den Entscheidungsdreier zum 79:75.“
Das Viertelfinale des BBL-Pokals (22./23. Dezember) wird am Freitag ausglost.
(EW) #tk10 #bblpokal #basketballrotweissrot
05.10.2018 - Raoul Korner darf zu Recht als Erfolgscoach bezeichnet werden. Der Wiener hat mit medi bayreuth zum zweiten Mal hintereinander die Gruppenphase der Basketball Champions League erreicht. Die Oberfranken setzten sich gegen Polski Cukier Torun in der letzten Qualifikationsrunde nach einem 73:73 auswärts mit 86:73 vor eigenem Publikum durch. Vergangene Saison endete die BCL-Reise erst im Viertelfinale (c) Ernst Weiss #bcl #gomedi #basketballrotweissrot
01.10.2018 - Jakob Pöltl (im Bild mit den Teamkollegen Dejounte Murray #5 und Derrick White #4) hat zum 104:100 der San Antonio Spurs vs Miami Heat im ersten Test vor der NBA-Saison 2018/19 sechs Punkte und zehn Rebounds (Bestwert in den Reihen der Texaner) beigesteuert. Der Wiener bekam 18:54 Minuten Einsatzzeit (c) San Antonio Spurs #jp25 #nba #basketballrotweissrot
01.10.2018 - Julia Köppl und Titelverteidiger Sevenoaks Suns sind mit einem Kantersieg ins